
12.11.2020 – Ersatzpflanzung Blutahorn (rechts im Bild: Inge Kelting und Viola Francke-von Zitzewitz für die Stiftung Landgestüt Redefin)
Im historischen Gestütspark des Landgestüts Redefin war bereits vor drei Jahren eine kapitale Blutbuche einem Pilz im Bereich des Wurzelwerkes zum Opfer gefallen, welcher heute endlich durch einen neuen Baum ersetzt werden konnte.
Ermöglicht wird diese Pflanzung eines bereits knapp 30 Jahre alten Baumes durch den Einsatz der schon seit den Beginn der 90er Jahre dem Landgestüt Redefin gewidmeten, treuhänderischen Stiftung, die einst durch Christel Petersen-Wahle unter dem Dach der Dt. Stiftung Denkmalschutz gegründet wurde.
Die Stiftung Landgestüt Redefin engagiert sich für den Denkmalschutz im Gestüt mit seinen zahlreichen geschützten Gebäuden und seinem großen Parkgelände und hat über die Jahre zahlreiche Spenden zum Erhalt und Wiederaufbau geleistet, so z.B. auch die Förderung der Brücke im historischen Wasserregime.
Im Juli diesen Jahres wurde dieser herrliche Blutahorn ‚Royal Red‘ bereits von Inge Kelting, Freundin der Stifterin, und Viola Francke-von Zitzewitz, Verwalterin der Stiftung, gemeinsam mit der damaligen Gestütsleiterin Antje Kerber in Marnsdorf bei Hamburg ausgewählt und er erhält auch einen Auftrag.
Dieser Baum ist nicht nur Symbol der Zukunft und Hoffnung. Und er soll uns auch nicht nur im Sommer mit seinem prächtigen Laub kühlen Schatten spenden. Nein!

Der neue Blutahorn Royal Red
Dieser Baum ist viel mehr. Er hat nämlich einen ganz besonderen Auftrag. Inge Kelting und Viola Francke von Zitzewitz, als langjährige Freunde des Landgestüts Redefin mit seiner Tradition, werden diesem Ahorn helfen diesen Auftrag zu erfüllen!
Er wird nämlich ganz aktiv daran beteiligt sein, dass die jungen Mitbürger und Mitbürgerinnen mit Freude und durch eigenes Mitwirken über Generationen hinweg einen lebendigen Bezug zum Gestüt und dem wichtigen Kulturgut, dem Mecklenburger Pferd, leben und weitergeben.
Sie dürfen gespannt sein, aber mehr dazu gibt es erst im Frühjahr!!