Monty Roberts in Redefin – 09.04.2017, 20-23 Uhr

Monty Roberts (c) Equus FotografieAuf den Vorführungen im Rahmen der „Monty Roberts Tour 2017“ erleben Sie die Verständigung zwischen Mensch und Tier in der lautlosen Sprache der Pferde. Monty und seine zertifizierten Instructors demonstrieren das Trainingskonzept Join-Up® im Umgang mit rohen und phobierten Pferden.

Eine faszinierende Persönlichkeit ohne Stillstand
Monty Roberts ist mittlerweile über 80 Jahre, aber Ruhestand ist ein Fremdwort für ihn.
Vor Jahrzehnten hat er seine friedliche, gewaltfrei Arbeit mit Pferden begonnen und reist seitdem als Botschafter des respektvollen Umgangs mit ihnen, der sich auf Vertrauen und Freiwilligkeit gründet, statt auf Strafe, rund um den Globus.


In den letzten 2 Jahren vergrößerte er seine Fangemeinde in Ländern, wie Slowenien und Ungarn und in Südamerika, aber nicht nur seine Anhängerschaft hat sich erweitert, sondern auch sein Wirken. Monty Roberts arbeitet mittlerweile nicht ausschließlich mit Pferden, sondern zunehmend auch mit traumatisierten Menschen.


Sein Ziel ist es, die Welt in einem friedlicheren und liebevolleren Zustand zu verlassen, als er sie bei seiner Geburt vorgefunden hat. Am Beispiel verschiedener Problempferde demonstriert er, wie einfach es ist, einen motivierten Kooperationspartner zu gewinnen, wenn er das Pferd bittet, etwas zu tun, als wenn
man es mit Gewalt von ihm fordert. Dazu braucht man das Pferd nicht einmal anzufassen, geschweige denn anzubrüllen. Dabei erschreckt sich das Pferd nur und hat dann noch mehr Angst. Auch hier heißt das Zauberwort „Vertrauen“.


Und während der Vorstellung? Welche Probleme von Pferden werden da „behandelt“?
Monty Roberts lernt die Pferde und auch ihre Thematik immer erst kurz vor der Show kennen. Generell werden vier Typen unterschieden: Das rohe Pferd, das noch nie einen Sattel getragen hat und lernt, ihn zu akzeptieren. Das Pferd, das beim Reiten Probleme bereitet wie buckeln, steigen oder davonstürmen. Das Pferd, das sich weigert, Hufe zu geben und sich anfassen zu lassen und damit ein Alptraum ist für jeden Hufschmied oder Tierarzt ist und das Pferd, das sich weigert, einen Pferdehänger zu betreten oder darauf stehen zu bleiben. Wir werden alle Pferde in der Show haben.

Los geht’s am 09.04.2017 im Landgestüt Redefin (Portalreithalle), Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist 20 Uhr.
Tickets gibt bei Eventim oder an der Abendkasse.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Parkplatz ist erreichbar über Tor 4, folgt bitte der Beschilderung „Teilnehmer“ zum Neuen Paradeplatz. Geparkt werden kann zwischen Stall 5+Halle 2, sowie Stall 6+Halle 2, und am Neuen Paradeplatz.

Wir freuen uns auf Euch !


Back to Top