Martin Plewa wieder in Redefin – letzte freie Plätze
07. – 08. Februar 2015
Nach mehrfach erfolgreich durchgeführten Tagesseminaren wird Reitmeister Martin Plewa von der Westfälischen Reit- und Fahrschule auch in diesem Jahr wieder einen Wochenendlehrgang abhalten. Die Lehrgangsgebühr beträgt 184,- Euro, zzgl. Box (Stroh) 30,- Euro (Sa+So) und ggf. Übernachtung. Insgesamt erfolgt der Unterricht in 3 UE; d.h. am Samstag 2 UE und am Sonntag 1 UE (1 UE = 45 min); Gruppenstärke: jeweils 2 Reiter/innen
Die Teilnahme an diesem Lehrgang ist nur mit eigenem Pferd möglich.
Also, jetzt zugreifen… nur noch 4 Plätze verfügbar! Es lohnt sich!
Anmeldung unter Angabe der Lehrgangsnummer 09|2015, per Email bei info@landgestuet-redefin.de
Rückfragen unter: 038854-6200
Redefin – Deine Azubis
Das Landgestüt bildet als größter Ausbildungsbetrieb für Pferdewirte in Mecklenburg-Vorpommern ständig 10-15 Auszubildende zum Pferdewirt in den (wählbaren) Schwerpunkten Zucht / Haltung & Service / Klassisches Reiten aus. Viele hundert Pferdewirte haben ihre Grundlagen in Redefin erlernt und sind heute erfolgreich in ihrem Beruf unterwegs.Anlässlich der Hengstpräsentation 2015, am 07. März, sind wieder alle Auszubildenden sowie die Lehrer der berufsbildenden Schule herzlich zu einem „Come-together“ eingeladen.
Toll wäre natürlich, wenn das eine oder andere Foto, Video oder Anekdötchen auch den Weg nach Redefin findet für die Gestaltung des Abends.
Die Hallensaison in Redefin beginnt mit den Buschreitern
Hallenlandesmeisterschaften im Vielseitigkeitsreiten
In den gestütseigenen Reithallen eines der schönsten Deutschen Landgestüte finden am 21. und 22. Februar 2015 bereits zum 2. Mal die Hallenlandesmeisterschaften im Vielseitigkeitsreiten statt. In zehn Prüfungen und zwei kombinierten Prüfungen messen sich Reiter aus Niedersachsen, Sachsen Anhalt, Brandenburg, Holstein und Mecklenburg Vorpommern. Treten am Samstag erst die Ü21-jährigen in Prüfungen der Klasse A an, so messen sich am Sonntag die Junioren und VS-Einsteiger sich in den abwechslungsreichen Wettbewerben der Klassen E und A und bewerben sich um die begehrten Titel des Hallenlandesmeisters.
Bereits im letzten Jahr hatten Organisation und Teilnehmer einen tollen Turniertag, der so richtig Spaß gemacht hat. In diesem Jahr haben die Veranstalter um Mecklenburgs VS-Ausschussvorsitzende Frau Bianca Sack die Wünsche aller Beteiligten umgesetzt und in 2015 ein zweitägiges Turnier ausgeschrieben.
Kommen Sie und feuern Sie Ihren Favoriten an, für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Foto: Karl Lohrmann — Vorjahressiegerin der komb.Prüf. A, Stina Packheiser mit Lena —
Text: Kirsten Stelljes
Ausschreibung HLM Springen, 18./20.-22. März 2015
Frühjahrsmeeting mit Hallen-Landesmeisterschaften Springen, 18.03.2015,20.-22.03.2015
Veranstalter: RFV Landgest.Redefin e.V.
Veranstaltungsnr.: 201512001
Online-Nennungsschluss: 24.02.2015
Meldestelle:
Inge Koch, Bollbrücke 1 a, 18209 Parkentin
Tel.: 038203 12835, Fax: 038203 63356
Vorläufige ZE:
Mi.vorm.: 1,2,3;nachm.: 4,5,6
Fr.vorm.: 9,11,13
Sa.vorm.: 7,12;nachm.: 14,16,18
So.vorm.: 8,10;nachm.: 15,17,19
LK-Beauftragter: Franz Wego
Richter: Franz Wego, Christian Schlicht, Christian Beggerow, Hans-Joachim Begall
Richteranwärter:
Parcourschef: Wolfgang Meyer
Turnierleitung: Rolf Günther
Med. Betreuung: Rotes Kreuz Hagenow/dr . Schorcht
Turniertierarzt:: Dr. med. vet. Uwe Freymann
Turniersprecher:
Teilnahmeberechtigt:
Stamm-Mitgl. a. RV d. LV M-V, SA, S, Th, BB, NS, SH, Reiter aller Landgestüte, dazu bis zu 10 Reiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, Nachfrage zu Starterlaubnis 0172/ 3185166.
Besondere Bestimmungen:
1. Es gelten die im Verbandsorgan „Mecklenburger Pferde“ veröffentlichten Allgemeinen Bestimmungen.
2. Zusätzlich gilt für diese Veranstaltung:
– Einsätze/Nenngelder sind der Nennung beizufügen.
– Je reservierten Startplatz in den genannten LP sind 1,50 € LK-Abgabe beizufügen.
– Meldeschluss ist 60min. vor Beginn der Prüfung.
– Boxen nur nach telefonsicher Absprache unter Tel.: 038854/ 6200, Boxenpreis 80,00 €, Bezahlung bei Nennschluss.
– Quartierbuchung begrenzt im Landgestüt möglich. Tel.: 038854/ 6200.
– Stellplätze für LKW und Wohnwagen 50,00 €
– Pro Pferd sind nicht mehr als 2 Starts je Tag erlaubt.
– Wertung LM siehe LM-Modus.
– Die LK MV gibt Dispens bezüglich offener und geschlossener Prüfungen gem. LPO § 500.4.
Platzverhältnisse: N.N.
1. Springpferdeprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4 jähr.
Alle Alterskl. LK 1-6
Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe/Weite: 0,95 m
Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: F
2. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO
Alle Alterskl. LK 1-6
Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe/Weite: 1,05 m
Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: P
3. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 5+6 jähr.
Alle Alterskl. LK 1-5
Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe/Weite: 1,15 m
Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: B
4. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 5+6 jähr.
Alle Alterskl. LK 1-5
Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe/Weite: 1,15 m
Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: L
5. Springpferdeprüfung Kl.M* (E + 250,00 €, ZP)
Pferde: 5+6 jähr.
Alle Alterskl. LK 1-4
Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe/Weite: 1,25 m
Einsatz: 10,50 € ; VN: 15 ; SF: V
6. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 2-5 nur KRB LWL-PCH
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,15 m
Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: H
____________________________________
7. Ponystilspringprfg.Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
1.Wertung Hallenmeisterschaft Ponyreiter
Ponys: 5j.+ält.
Junioren, Jahrg.99+jün. LK 3-6
Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe/Weite: 0,95 m
Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: R
8. Ponyspringprfg.Kl.A** m.Siegerrunde (E + 150,00 €, ZP)
2. Wertung Hallenmeisterschaft Ponyreiter
Ponys: 5j.+ält.
Junioren, Jahrg.99+jün. LK 2-6
Ausr. 70 Richtv: 533,a Höhe/Weite: 1,05 m
Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: D
In der Siegerrunde sind die 5 Besten, mindestens jedoch alle Strafpunktfreien Teilnehmer-Pferd-Paare startberechtigt.
9. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)
1. Wertung Hallenmeisterschaft JUN/JR
Pferde: 6j.+ält.
Jun./J.R., Jahrg.94+jün. LK 2-4
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,25 m
Einsatz: 12,00 € ; VN: 10 ; SF: N
10. Springprüfung Kl.M** (E + 500,00 €, ZP)
2. Wertung Hallenmeisterschaft JUN/JR und Damen
Pferde: 6j.+ält. , die nicht in Prfg. 15+17 starten
Jun./J.R., Jahrg.94+jün. +Damen (alle Akl.) LK 2-4
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,35 m
Einsatz: 18,00 € ; VN: 20 ; SF: X
11. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)
1. Wertung Hallenmeisterschaft Damen
Pferde: 6-8j. bei Herren, Pferde: 6j.+älter bei Damen
Alle Alterskl. LK 1-4
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,25 m
Einsatz: 12,00 € ; VN: 10 ; SF: J
12. Springprüfung Kl.M** (E + 500,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält., die nicht in Prfg. 14 starten
Alle Alterskl. LK 2-4
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,35 m
Einsatz: 18,00 € ; VN: 10 ; SF: T
13. Springprüfung Kl.S* (E + 1000,00 €, ZP)
Pferde: 7j.+ält.
Alle Alterskl. LK 1-3
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,40 m
Einsatz: 23,00 € ; VN: 15 ; SF: A
14.Springprüfung Kl.S* (E + 1500,00 €, ZP)
1. Wertung Hallenmeisterschaft Reiter
Pferde: 7j.+ält., die nicht in Prfg. 12 starten
Alle Alterskl. LK 1-3
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,40 m
Einsatz: 28,00 € ; VN: 15 ; SF: K
15. Springprfg.Kl.S m.St.* (E + 3000,00 €, ZP)
2. Wertung Hallenmeisterschaft Reiter
Pferde: 7j.+ält.
Alle Alterskl. LK 1-3
Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe/Weite: 1,40 m
Nenngeld: 13,00 Startgeld: 30,00 € ; VN: 15 ; SF: U
16. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
1. Wertung Hallenmeisterschaft Reiter über 40 Jahre
Pferde: 6j.+ält. ohne S-Platzierung 2013 und 2014
Reiter, Jahrg.75+ält. LK 3-5 jedoch LK 3 mit nicht mehr als 2 S-Platzierungen ab dem Vorjahr
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,15 m
Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: G
17. Springprfg.Kl.L m.St. (E + 250,00 €, ZP)
2. Wertung Hallenmeisterschaft Reiter über 40 Jahre Alle Reiter aus Prfg. 16 mit je einem Pferd.
Pferde: 6j.+ält.
Reiter, Jahrg.75+ält. LK 1-5
Je Teilnehmer 1 Pferd erlaubt
Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe/Weite: 1,15 m
Einsatz: 10,50 € ; VN: 15 ; SF: Q
18. Stilspringprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)
1. Wertung Hallenmeisterschaft Junioren B (U16)
Pferde: 4j.+ält. , die nicht in Prfg. 9+10 gehen
Junioren, Jahrg.99+jün. LK 2-6
Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe/Weite: 1,05 m
Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: C
19. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
2. Wertung Hallenmeisterschaft Junioren B (U16)
Pferde: 6j.+ält. , die nicht in Prfg. 9+10 gehen
Junioren, Jahrg.99+jün. LK 1-5
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,15 m
Einsatz: 9,00 € ; VN: 15 ; SF: M
Ausschreibung HLM Dressur, 14.-15. März 2015
Hallen-Landesmeisterschaft Dressur, 14.-15.03.2015
Veranstalter: RFV Landgest.Redefin e.V.
Veranstaltungsnr.: 201511002
Online-Nennungsschluss: 17.02.2015
Meldestelle:
Inge Koch,Bollbrücke 1 a, 18209 Parkentin
Tel.: 038203 12835, Fax: 038203 63356
Vorläufige ZE:
Sa.vorm.: 1,3,5;nachm.: 7,9,10,11,12
So.vorm.: 2,4,6;nachm.: 8,13,14
LK-Beauftragter: Dorthe Fischer
Richter: Bianca Simon-Schön, Karin Lüdke, Bento Körner, Dorthe Fischer
Turnierleitung: Michael Thieme
Med. Betreuung: Rotes Kreuz Hagenow/dr . Schorcht
Turniertierarzt:: Dr. med. vet. Uwe Freymann
Turniersprecher: Rita Krause
Teilnahmeberechtigt: Stamm-Mitgl. a. RV aus MV und 20 Gastreiter
Besondere Bestimmungen:
1. Es gelten die im Verbandsorgan „Mecklenburger Pferde“ veröffentlichten Allgemeinen Bestimmungen.
2. Zusätzlich gilt für diese Veranstaltung:
– Je reserviertem Startplatz in den genannten LP sind 1.50 Euro LK-Abgabe beizufügen.
– Zeitplan und Teilnehmerliste werden unter www.reitsport-koch.de oder www.pferdesportverband-mv.de/Turnierkalender veröffentlicht.
– Meldeschluss ist 60 Min. vor Beginn der Prüfung.
– Boxen auf Anfrage Tel. 038854/6200, Kosten: 80 Euro
– Leser wird gestellt.
– Meisterschaftsehrung im Anschluss an die letzte Prüfung.
– Meisterschaftsmodus:
Ponyreiter: Prfg. 1 und 2
Junioren/Junge Reiter (Jugend B): Prfg. 3 und 4
Junioren/Junge Reiter (Jugend A): Prfg. 5 und 6
Reiter (Ü40 ab Jahrgang 1975) mit Pferden ohne S-Platzierung 2013 und 2014 und LK 3 mit nicht mehr als zwei S-Platzierungen 2014: Prfg. 3 und 4
Reiter: Prfg. 7 und 8
Die Ermittlung der Meister erfolgt nach Addition der Punkte/Noten (1:1) aus den Prüfungen. Bei Punktgleichheit entscheidet die zweite Wertung über die Meisterschaftsrangierung.
– Die LK gibt Dispens zu § 400.4 LPO.
1. Pony-Dressurreiterprfg.Kl.A (E + 150,00 €, ZP)
1. Wertung Ponyreiter
Ponys: 4j.+ält.
Junioren, Jahrg.99+jün. LK 3-6
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe RA2
Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: E
2. Pony-Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
2. Wertung Ponyreiter
Ponys: 4j.+ält.
Junioren, Jahrg.99+jün. LK 3-6
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe A5/1
Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: O
3. Dressurprfg. Kl.L* – Tr. (E + 200,00 €, ZP)
1. Wertung Jugend B und Reiter (Ü40)
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 2-5
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe L6
Einsatz: 9,00 € ; VN: 15 ; SF: F
4. Dressurprfg. Kl.L* (E + 200,00 €, ZP) – Kandare –
2. Wertung Jugend B und Reiter (Ü40)
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 2-5 jedoch LK 5 mit Dispens der LK
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe L8
Einsatz: 9,00 € ; VN: 15 ; SF: P
5. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)
1. Wertung Jugend A
Pferde: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 2-4
Ausr. 70 Richtv: 402,B
Aufgabe M5
Einsatz: 12,00 € ; VN: 15 ; SF: B
6. Dressurprüfung Kl.M** (E + 500,00 €, ZP)
2. Wertung Jugend A
Pferde: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 1-4
Ausr. 70 Richtv: 402,B
Aufgabe M10
Einsatz: 18,00 € ; VN: 15 ; SF: L
7. St.Georg Special* (E + 750,00 €, ZP)
1. Wertung Reiter
Pferde: 7j.+ält.
Alle Alterskl. LK 1-3
Ausr. 70 Richtv: 402,B
Aufgabe S5
Einsatz: 20,50 € ; VN: 15 ; SF: V
8. Dressurprüfung Kl. S** (E + 750,00 €, ZP) – Intermediaire I –
2. Wertung Reiter
Pferde: 7j.+ält.
Alle Alterskl. LK 1-3
Ausr. 70 Richtv: 402,B
Einsatz: 20,50 € ; VN: 15 ; SF: H
Prüfungen für Reiter mit Handicap (die Prüfungen 9-12 werden zusammen gewertet)
Preis des VBRS-MV (E+150,00 €)
9. Dressurprüfung f. behinderte Reiter – Grade 1 (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK Grade I (FEI), entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses
Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe Grade 1a+b Test: Individual Championship Test 2013 ist auswendig zu reiten
Einsatz: 7,50 € ; VN: 5 ; SF: R
10. Dressurprüfung f. behinderte Reiter – Grade II (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK Grade II (FEI), entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses
Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe Grade II Test: Individual Championship Test 2013, ist auswendig zu reiten
Einsatz: 7,50 € ; VN: 5 ; SF: D
11. Dressurprüfung f. behinderte Reiter – Grade III (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK Grade III (FEI), entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses
Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe Grade III Test: Individual Championship Test 2013, ist auswendig zu reiten (Viereck 20×60 m)
Einsatz: 7,50 € ; VN: 5 ; SF: N
12. Dressurprüfung f. behinderte Reiter – Grade IV (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK Grade IV (FEI), entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses
Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe Grade IV Test: Individual Championship Test 2013, ist auswendig zu reiten (Viereck 20×60 m)
Einsatz: 7,50 € ; VN: 5 ; SF: X
Preis des VBRS-MV
13. Dressur-Kür f. behinderte Reiter alle Grade (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl.
Je Teilnehmer 1 Pferd erlaubt
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe Freestyle Test 2013 für Grade III und IV auf 20×60 m zu reiten
Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: J
Wettbewerb nach WBO
14. Führzügel-WB (E)
Pferde: 4j.+ält.
Junioren, Jahrg.05+jün. LK 0-6
Ausr. WB 221 Richtv: WB 221
Einsatz: 5,00 € ; VN: 10 ; SF: T
Ausschreibung HLM Vielseitigkeit, 21.-22. Februar 2015
Hallen-Landesmeisterschaft Vielseitigkeit, 21.-22.02.2015
Veranstalter: Parkentiner RV Am Hütter Wohld e. V.
Veranstaltungsnr.:201508002
Online-Nennungsschluss: 27.01.2015
Meldestelle:
Inge Koch, Bollbrücke 1 a, 18209 Parkentin
Tel.: 038203 12835, Fax: 038203 63356
Vorläufige ZE:
Sa.vorm.: 10;nachm.: 11,12
So.vorm.: 2,6;nachm.: 3,4,7,8
LK-Beauftragter: Ina Malgadey
TD: Bianca Sack
Richter: Edith Schless-Störtenbecker, Bianca Sack, Ina Malgadey, Ilona Colland
Parcourschef: Thomas Nickel
Turnierleitung: Manuela Granzow
Med. Betreuung: Dr. Franz-Norbert Fischer, DRK Ludwigslust
Turniertierarzt: Dr. Jörg Neubauer
Teilnahmeberechtigt:
Reiter aus MV und max. 15 Gastreiter aus anderen LV
Besondere Bestimmungen
1. Es gelten die im Verbandsorgan „Mecklenburger Pferde“ veröffentlichten Allgemeinen Bestimmungen
2. Zusätzlich gilt für diese Veranstaltung:
– Die Infrastrukturabgabe beträgt 10,00 Euro pro gestartetem Pferd, ohne Bezahlung kein Start.
– Je reserviertem Startplatz in den genannten LP sind 1,50 € LK-Abgabe beizufügen
– Zeitpläne werden nicht verschickt. Veröffentlichung im Internet unter www.pferdesportverband-mv.de oder www.reitsport-koch.de
– Erklärung der Startbereitschaft gemäß Zeitplan, Veröffentlichung der Startlisten gemäß Zeitplan.
Platzverhältnisse:
– Halle 20×40 m
– Halle 20×60 m
– Halle 25×55 m
Landesmeisterschaft Jugend U16
1. Komb.Prüfung Kl.E Dr./Spr./Gel. (E + 100,00 €, ZP)
bestehend aus Prfg. 2,3 und 4
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl., alle Teilnehmer, die alle drei Teilwertungen genannt und in Wertung beendet haben LK V6
Ausr. 70 Richtv: 802,1 ohne Gewichtung
Bei gleicher Gesamtnote entscheidet Gelände vor Dressur und Springen in der Rangierung.
Einsatz: 6,00 € ; VN: 8 ; SF: Q
2. Dressurprüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl., nur für Teilnehmer, die Prfg. 1,3 und 4 genannt haben LK V6
Ausr. 70 Richtv: 402,A (Gerte nicht zulässig)
Aufgabe VE1 (auswendig)
Einsatz: 6,00 € ; VN: 8 ; SF: C
3. Stilspringprüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl., nur für Teilnehmer, die Prfg. 1,2 und 4 genannt haben LK V6
Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe/Weite: 0,85 m
Einsatz: 6,00 € ; VN: 8 ; SF: M
4. Stil-Geländeritt Kl.E (E + 100,00 €, ZP)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl., nur für Teilnehmer, die Prfg. 1,2 und 3 genannt haben LK V6
Ausr. 70 Richtv: 671,673 ,676
Einsatz: 6,00 € ; VN: 8 ; SF: W
Landesmeisterschaft Jugend U21
5. Komb. Prüfung Kl.A** Dr./Spr./Gel. (E + 150,00 €, ZP)
bestehend aus Prfg. 6,7 und 8
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Jun./J.R. Jahrg.94+jün. , alle Teilnehmer, die alle drei Teilwertungen genannt und in Wertung beendet haben
Ausr. 70 Richtv: 802,1 ohne Gewichtung
Bei gleicher Gesamtnote entscheidet Gelände vor Dressur und Springen in der Rangierung.
Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: I
6. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Jun./J.R., Jahrg.94+jün., nur für Teilnehmer, die Prfg. 5,7 und 8 genannt haben LK V1-V6
Ausr. 70 Richtv: 402,A (Gerte nicht zulässig)
Aufgabe VA2 (auswendig)
Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: S
7. Stilspringprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)
Nur für Teilnehmer, die mind. 1 andere Prfg. des Turniers genannt haben.
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Jun./J.R., Jahrg.94+jün. LK V1-V6
Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe/Weite: 1,05 m
Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: E
8. Stil-Geländeritt Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Jun./J.R., Jahrg.94+jün, nur für Teilnehmer, die Prfg. 5,6 und 7 genannt haben LK V1-V6
Ausr. 70 Richtv: 671,673 ,676
Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: O
Landesmeisterschaft Ü22
9. Komb. Prüfung Kl.A** Dr./Spr./Gel. (E + 150,00 €, ZP)
bestehend aus Prfg. 10,11 und 12
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Reiter , Jahrg.93+ält. , alle Teilnehmer, die alle drei Teilwertungen genannt und in Wertung beendet haben
Ausr. 70 Richtv: 601,660 gem. LPO § 802,5
Aufgabe VA 2 (auswendig)
Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: F
10. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Reiter, Jahrg.93+ält., nur für Teilnehmer, die Prfg. 9,11 und 12 genannt haben LK V1-V6
Ausr. 70 Richtv: 402,A (Gerte nicht zulässig)
Aufgabe VA2 (auswendig)
Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: P
11. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP)
Nur für Teilnehmer, die mind. 1 andere Prfg. des Turniers genannt haben.
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Reiter, Jahrg.93+ält. LK V1-V6
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,05 m
Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: B
12. Geländeritt Kl.A** mit Stilwertung (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Reiter, Jahrg.93+ält. , nur für Teilnehmer, die Prfg. 9,10 und 11 genannt haben LK V1-V6
Ausr. 70 Richtv: 671,674 ,676
Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: L
Neues Jahr, neues Glück? Wir geben Ihnen die Unterstützung, die Sie brauchen!
Das Jahr 2015 ist noch ganz jung und schon gehen die ersten Planungen wieder los.
Welcher Hengst für meine Stute? Welche Wettbewerbe für meine Sportpferde?
Das Landgestüt bietet Ihnen ein breites Spektrum an Vererbern für Ihre Stuten und an sportlichen Wettbewerben für Ihren Turniereinsatz.
Züchterisches
Und auch im Landgestüt Redefin ist die Planung für die Hengstverteilung schon weit fortgeschritten.
Aufmerksamen Züchtern (mit Zugriff auf das Internet) ist es sicher nicht entgangen, dass unsere Neuzugänge und das Hengstlot 2015 schon auf der Homepage zu sehen und die Verteilung auf die verschiedenen Stationen im Lande und über die Landesgrenzen hinaus bereits veröffentlicht ist. Vier neue Junghengste bereichern schon jetzt das diesjährige Hengstlot, einzelne Verhandlungsgespräche für 1-2 weitere Hengste laufen noch.
Lassen Sie sich überraschen!
Zunächst sind da für die EU-Besamungsstation Redefin der lackschwarze, bewegungsstarke CELENCIO, v. Cennin – Florencio I – Feiner Stern (Neuzugang für das Landgestüt Redefin in einer Besitzergemeinschaft mit Dr. Mario von Depka Prondzinski), oder VIVA VULKANO, brauner Sohn des Vulkano, aus einer Mutter von Lordanos – Askari (Besitzergemeinschaft A. Kamphorst, J. Lansink und LG Redefin), welcher die Jugendjahre im Landgestüt verbringen wird, um danach von Jos Lansink im großen Sport vorgestellt zu werden.
Aus der Junghengstaufzucht des Landgestüts gibt es auch einen Neuzugang im Lot, hier wurde LAST MAN, v. Last Man’s Hope – Stakkato – Eiger I gekört und wird Ihren Stuten in diesem Jahr über die Deckstation Göhren-Lebbin zur Verfügung stehen.
Als vierter Neuzugang ist VAN HALEN zu nennen, dunkelbrauner Sohn des Vigo d’Arsouilles – Canturo – Concept (Bes.: Guido Klatte, Lastrup), welcher in der Besamungsstation Rostock aufgestallt wird.
Ein alter Bekannter unter den Kaltbluthengsten kommt nach einjähriger Pause wieder nach Redefin zurück, mit einigen Erfolgen im Gepäck. Zahlreiche hochprämierte Fohlen, sowie die ersten gekörten Söhne zieren seinen Zuchterfolg.
LOUIS, v. Lausbub – Eldur – Enrico (Bes.: Günther Lüdders, Laschendorf) steht Ihnen in 2015 ebenfalls über Rostock zur Verfügung.
Die große Redefiner Hengstpräsentation am 07. März bietet Ihnen die Möglichkeit sich von fast allen Hengsten aus dem diesjährigen Lot ein Bild zu machen – life und in Szene gesetzt – in Ihrem Landgestüt!
Seien Sie dabei, wenn sich um 15.00 Uhr der Vorhang öffnet.
Sportliches
Im sportlichen Bereich geht es im Landgestüt ab Ende Februar wieder los.
Vom SPRINGPFERDETAG (18. Februar), über die Hallenlandesmeisterschaften in der VIELSEITIGKEIT (21./22.Februar), die Hallenlandesmeisterschaften im DRESSURREITEN (15./16. März), einen weiteren SPRINGPFERDETAG (18. März), bis zu den schon traditionellen Hallenlandesmeisterschaften im SPRINGREITEN (20.-22. März) und dem HALLENFAHRTURNIER (28. März), wird für Amateure und Berufsreiter allerhand geboten.
Am ersten Maiwochenende bietet das drei-Sterne CSI Spitzensport der Extraklasse. Aus zahlreichen Ländern kommen die Spitzensportler für ein breites Angebot an Prüfungen bis zur schweren Klasse angereist. Auch das nationale Dressurturnier, welches sich in den vergangenen Jahren in diesem Rahmen etabliert hat, findet großen Anklang.
Im Sommer finden dieses Jahr erstmalig die LANDESMEISTERSCHAFTEN in Redefin statt, welche bislang in Sukow beheimatet waren. In gut 15 Kategorien werden die Meistertitel vergeben. Ob mit Handicap oder ohne, ob im Springen oder in der Dressur – an drei Tagen ringen die Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern um die begehrten Titel. Redefin wird sie mit bestens präparierten Plätzen herzlich empfangen!
Für die kommende Saison wünscht das gesamte Team des Landgestüts Redefin allen Reitern, Fahrern und Züchtern viel Erfolg und stets viel Glück im Stall!
Für Zuchtfragen stehen Ihnen unsere kompetenten Deckstellenleiter zur Seite, bei Sportfragen und Fragen rund um die Ausbildung und Vermarktung ist Rolf Günther Ihr erfahrener Ansprechpartner.
Rufen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!
Norddeutsche Voltigiermeisterschaften in Redefin
Vom 3.-5. Oktober findet im Landgestüt Redefin die Norddeutschen Meisterschaften im Voltigieren statt.
Hier finden Sie alle Details, von Zeiteinteilung, über Teilnehmer, Lageplan zur Orientierung usw.
Attraktiver Beitrag des TV Schwerin zu den Redefiner Hengstparaden
Schon zwei Paraden sind erfolgreich gemeistert, knapp 10.000 glückliche Zuschauer haben das Programm begeistert verfolgt. Am kommenden Sonntag, den 28. September findet die letzte Vorstellung für 2014 statt. Kommen Sie gern auch spontan, es gibt noch Karten an den Tageskassen.
Der untenstehende Beitrag des TV Schwerin soll Ihnen schon einen kleinen Vorgeschmack auf die Veranstaltung geben, die auf jeden Fall eine Reise lohnt!
Wir freuen uns auf Sie!
Stutenherde vom Gut Flehinghaus setzt sich gekonnt in Szene
Sieben Shire-Stuten hat Gestütschef Dr. Volker Schumann, aus dem westfälischen Hattingen, mit nach Redefin gebracht. Zunächst an der Hand auf den Paradeplatz geführt, verliehen sie gleich nach dem freilassen ihrem Freiheitsdrang gekonnt Ausdruck. Im Galopp erkundeten sie den Platz und begeisterten das Publikum mit wehenden Mähnen.
Im ersten Programmpunkt des Tages hatte er bereits den Redefiner Gästen die Rassen des Shire Horse und des American Miniature Horse näher gebracht. Die Hengste Penrhos Braveheart (Shire Horse) und Scott Creek Monarch Moody Blues (American Miniature Horse) zeigten sich von ihrer besten Seite und die Gäste staunten nicht schlecht über den Größenunterschied von mehr als einem Meter.