NEU !! Redefiner Paradepicknick statt traditioneller Hengstparaden
Sehr geehrte Freunde der Redefiner Hengstparaden,
heute richten wir uns an Sie, um Ihnen mitzuteilen, dass die Redefiner Hengstparaden in ihrer traditionellen Form corona-bedingt in diesem Jahr nicht stattfinden können. Bis zuletzt hatten wir die Hoffnung, dass Lockerungen und entsprechende Konzepte uns bis September die Durchführung der Hengstparaden ermöglichen. Doch nun herrscht Sicherheit, dass dies so nicht genehmigt wird. Somit werden die Redefiner Hengstparaden 2020 auf 2021 verschoben – Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit und werden automatisch auf die neuen Termine am 05., 12. und 19. September 2021 übertragen. Auch der gewählte Platz in der entsprechenden Kategorie bleibt selbstverständlich bestehen. Alle Ticketinhaber werden separat von uns bzw. Eventim kontaktiert und über das weitere Vorgehen informiert.
>> Paradepicknick – Pferde hautnah 2020 <<
Um Ihnen dennoch unser Landgestüt und unsere Pferde hautnah präsentieren zu können, haben wir uns ein neues, etwas kleineres Format überlegt, das sich an den Pferdeschauprogrammen der beliebten Picknick-Pferde-Sinfoniekonzerte und natürlich an den Hengstparaden orientiert. Dieses hat nun die behördliche Genehmigung mit einer maximalen Anzahl von 1.000 Personen erhalten. Die Freude beim Landgestüt Redefin ist entsprechend groß und es geht unmittelbar an die Vorbereitungen für die an den bekannten Sonntagen im September, am 6., 13. und 20.09.2020, stattfindenden Veranstaltungen.
Als Besucher der „Paradepicknick – Pferde hautnah“ haben Sie die Möglichkeit ein Picknick auf dem wunderschönen Innenhof und im Park des Landgestüts ab jeweils 11.00 Uhr zu genießen. Ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken wird zusätzlich zum mitgebrachten Picknickkorb unterbreitet. Bei trockener Witterung spielt das Landespolizeiorchester M-V auf dem Gestütsgelände in zwei Formationen ab ca. 11.30 Uhr auf.
In der Zeit von 13.00 – 16.00 Uhr bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landgestüts unterschiedliche Pferdeschauprogramme auf dem Alten Paradeplatz vor dem historischen Reithallenportal und auf dem Dressurviereck im Gestütspark dar. Und auch die IG Shetland wird traditionell nicht fehlen und ihre Ponies in bunten Schaubildern präsentieren.
Anders als sonst wird es keine überdachten Sitzplätze geben. Zur Einhaltung der Corona-Verordnung sind leider auch keine Stallbesichtigungen möglich, allerdings können die Ausstellungen im Roßarzthaus, im Stall zum Roßarzthaus und in der Schmiede besichtigt werden.
Aufgrund der stark begrenzten Personenzahl bitten wir Sie, sich frühestmöglich Ihre Karten zum Preis von 18,- Euro pro Person im Vorverkauf unter Tel.: 038854 – 62013 oder info@landgestuet-redefin.de zu sichern !
Infos in Kürze:
Termine: 06. / 13. / 20.09.2020
Wo: Landgestüt Redefin, Innenhof, Pferdeschauen auf Alter Paradeplatz & Dressurviereck
Öffnungszeiten: 11.00 – 17.00 Uhr, Schauprogramm von 13.00 – 16.00 Uhr
Auch Roßarztmuseum & Kutschenmuseum (& evtl. Alte Schmiede) werden geöffnet sein.
Tickets:
Vollzahler (ab 15 Jahren): 18€
Kinder (bis 14 Jahren): 9€
Schwerbehinderte: 11€
Das Parken ist in diesem Jahr kostenfrei.
=> buchbar unter: 038854-62013 oder info@landgestuet-redefin.de
Bitte beachten Sie:
Rabatte für Gruppen und Persönliche Mitglieder (FN) können wir in diesem Format leider dieses Jahr nicht gewähren. Auf dem Gelände sind zur Veranstaltung keine Hunde erlaubt. Die Ställe sind aufgrund der Corona-Vorgaben nicht für den Besucherverkehr geöffnet. Es kann jedoch von außen hereingesehen werden. Einige Fenster der Stallungen werden geöffnet, sodass unsere Pferde heraussehen können.
Es werden in begrenztem Umfang Festzeltbänke auf dem Gelände bereitgestellt.
Besucher können gern ihr Picknickutensil mit auf das Gelände bringen.
Endlich wieder LebensArt !
Die LebensArt Redefin kommt vom 31. Juli bis 2. August 2020 auf das Landgestüt!
Auch in diesem Jahr ist sie wieder da – die LebensArt – Garten, Wohnen und Lifestyle. Mit wunderbaren Angeboten rund um die Titelthemen und umfassenden Sicherheits- und Hygienekonzept kann im Rahmen der beliebten Landpartie nach Herzenslust geschaut und geshoppt werden.
Karten können an der Tageskasse oder komfortabel vorab im Internet gekauft werden.
Interessenbekundungsverfahren

Das historische Landstallmeisterhaus
Das historische Landgestüt Redefin bildet einen einmaligen und unverwechselbaren Standort für einen Hotellerie- und Gastronomiebetrieb mit Veranstaltungsmanagement.
Der besondere Reiz und Charakter des Landgestüts, der durch die Hengstparaden für viele Menschen sichtbar wird, hat den Weg für eine zunehmende Nutzung der historischen Anlage als Repräsentationsort des Landes und Anziehungspunkt für den Tourismus geebnet.
In den vergangenen Jahren hat das Land Mecklenburg-Vorpommern mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union erhebliche Investitionen in den historischen Teil des Landgestütes unternommen.
Mittlerweile wird das Landgestüt nach mehr als 200 Jahren Pferdezucht zunehmend für Veranstaltungen verschiedenster Art, wie z. B. klassische Konzerte der Festspiele M-V, Ausstellungen wie die LebensArt, Film- und Fotoaufnahmen, Seminar- und Firmenveranstaltungen für die breite Bevölkerung genutzt.
Diese erfolgreiche Entwicklung soll fortgeschrieben werden, indem man für Liegenschaften im historischen Teil der Anlage einen Pächter findet, der das Landgestüt über die touristische und gastronomische Nutzung einem möglichst breiten Publikum öffnet.
Zur Verpachtung wird angeboten:
→ das Landstallmeisterhaus
→ das Café zum Kutschstall
→ das Gebäude des bisherigen Informationszentrums am Café zum Kutschstall
→ Stall 3 (optional)
→ das Gästehaus auf dem Landgestüt (optional)
Zur den vollständigen Ausschreibungsunterlagen geht es hier
Terminverschiebung der LebensArt Redefin
Liebe Aussteller und Besucher,
durch die aktualisierten Bestimmungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zum Corona-Virus und das dadurch weiterhin geltende Veranstaltungsverbot von Messen und Ausstellungen ist der Veranstalter trotz der Dynamik und der positiven Signale leider gezwungen, die Veranstaltung LebensArt Redefin, die vom 5. bis 7. Juni 2020 stattfinden sollte, auf einen späteren Termin zu verschieben.
In enger Abstimmung mit dem Landgestüt Redefin arbeitet das Agenturhaus bereits an einem Ausweichtermin. Derzeit prüfen sie, ob sich für einen angedachten Ersatztermin über die Behörden eine Genehmigung zur Durchführung erzielen lässt. Zu welchem Zeitpunkt der neue Veranstaltungstermin realisiert werden kann, wird dann letztendlich von der weiteren Positionierung der Bundes- und Landesregierung in Verbindung mit der COVID-19-Krise abhängig sein.
Selbstverständlich werden wir Sie unverzüglich informieren, sobald der Ausweichtermin für die LebensArt Redefin unter Berücksichtigung der bundesweiten Sachlage im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus bestätigt werden kann.
(Stand: 25.05.2020)
Bereits gekaufte Tickets oder Rabattcoupons für die LebensArt Redefin behalten ihre Gültigkeit.
Stutenleistungsprüfung für Warmblut und Dt. Reitpony verschoben
Die Leistungsprüfung für Warmblut- und Dt. Reitponystuten wurde von 11.06.2020 auf den 03.07.2020 verschoben.
Die Stationsprüfung findet nun von 03.-16.07.2020 statt.
!! Absage Festspielsommer 2020, für Konzerte bis 31. August !!
Aufgrund der behördlichen Vorgaben zur Einschränkung der anhaltenden Corona-Pandemie können sämtliche Konzertveranstaltungen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern im Festspielsommer 2020 bis zum 31. August nicht wie geplant stattfinden. Diese Absagen machen uns sehr traurig, aber dennoch schauen wir nach vorne.
Unter www.festspiele-mv.de finden Sie alle Informationen zur Kartenrückgabe, aber auch zu Konzertverlegungen und digitalen Angeboten.
Über das Septemberkonzert wird am 31.07.2020 entschieden.
Bis dahin heißt es abwarten und Daumen drücken !
‼️ Internationales Pferdefestival CSI Redefin 2020 abgesagt ‼️
„Die Gesundheit aller Menschen hat oberste Priorität“ so Paul Schockemöhle, Veranstalter des Pferdefestivals Redefin, zur Absage des Turniers aufgrund der Corona Situation. Am 15.4.2020 hat die Bundesregierung Großveranstaltungen „bis mindestens zum 31.8.2020“ untersagt. Somit kann das internationale Reitturnier mit Teilnehmern aus über 10 Nationen nicht stattfinden. Eine Verschiebung des Turniers auf September macht keinen Sinn, denn die Unsicherheit ist zu groß, ob Events dann wieder stattfinden dürfen oder nicht.
„Im nächsten Jahr soll das internationale Pferdefestival Redefin vom 7.-9. Mai 2021 stattfinden, und wir hoffen, dass uns dann alle Beteiligten, wie Sponsoren, Reiter, Medien, Dienstleister und Mitarbeiter weiterhin in gewohnter Weise unterstützen“ ergänzt Schockemöhle.
2020 – was bist Du denn für ein ungewöhnliches Jahr ???
Liebe Freunde des Landgestüts Redefin, natürlich haben auch wir die notwendigen Maßnahmen gegen das Corona-Virus ergriffen. Bis zunächst 30.04.2020 sind das:
– Absage aller Lehrgänge der Landes-Reit- und Fahrschule
– Absage aller Veranstaltungen
– Zutrittsberechtigung zu allen Gebäuden/ Stallungen beschränkt auf Betriebsangehörige
– schichtweiser Einsatz der Belegschaft
– strenge Beachtung der Hygienemaßnahmen bei Anlieferung der Stuten zur Bedeckung/ Besamung resp. bei Samenversand
Die Deckstationen in Redefin und Rostock-Kritzmow erhalten das Dienstgeschäft aufrecht, voraussichtlich ab kommende Woche auch die Deckstation in Göhren-Lebbin.
Bitte scheuen Sie sich nicht, uns bei Fragen oder Problemen über E-Mail info@landgestuet-redefin.de oder Telefon 038854 – 6200, resp. über unsere Deckstellenleiter, zu kontaktieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bitte bleiben Sie gesund !
!! ABSAGE der Hallenlandesmeisterschaften 2020!!
Aus aktuellem Anlass müssen die beiden Veranstaltungen im März 2020 leider abgesagt werden.
Eine Bitte an die genannten Teilnehmer: Bitte geben Sie uns einen Moment, um uns zu informieren, wie die Rückabwicklung der Nenngelder zu bearbeiten ist. Wir werden uns zeitnah darum kümmern.
Wir bitten um Ihr Verständnis !
Unsere neuen Landbeschäler, Teil X – UNIKAT
Mit dem Rheinisch Deutschen Kaltbluthengst Unikat kommen wir zu unserem zehnten und letzten Neuzugang für die Decksaison 2020. Der Sohn zweier Bundessieger – Eltern stammt aus der Zuchtstätte Faßbender in Kerpen, der Vater ist Ursus von Haara, die Mutter ist die Arminius – Nathan – Tochter Augusta. Der Hengst steht im Besitz von Günther Lüdders und verbleibt als Pachthengst in der EU-Besamungsstation in Redefin.
Mit Unikat kommt ein Vertreter der selten gewordenen ostdeutschen U-Linie nach Mecklenburg zurück, hier in Anpaarung mit einem hoch erfolgreichen rheinischen Stutenstamm.
Weitere Informationen über Unikat finden Sie hier: https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/unikat
Selbstverständlich wird auch Unikat bei der Großen Redefiner Hengstpräsentation am 7. März 2020 ab 15.30 Uhr zu sehen sein.
Vielen Dank für die schönen Fotos, (c) Georg Frerich und Volker Hagemeister.