Unsere neuen Landbeschäler, Teil IX – CAPTAIN COOK
Mit CAPTAIN COOK bezieht nach Donbass und Come on Cero der dritte Junghengst des Geburtsjahrganges 2016 aus der gestütseigenen Aufzucht eine Beschälerbox.
CAPTAIN COOK ist ein Sohn des ehemaligen Celler Landbeschälers Cascalido (v. Castino x Calido) a. d. Celine v. Contendro I – Gardeoffizier – Lions xx und erblickte bei Erdmann Ohlrogge in Büchen das Licht der Welt.
CAPTAIN COOK ist ein mit großen Linien ausgestatteter Hengst, der über drei überdurchschnittliche Grundgangarten und großzügiges Springvermögen verfügt. Er wird in dieser Saison im Natursprung bei Familie Maack in Palingen zur Verfügung stehen und somit die Nachfolge des Hengstes Sandmann antreten.
Weitere Informationen zu CAPTAIN COOK erhalten Sie hier:
https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/captain-cook
Vielen Dank für das Foto (c) Jutta Wego
Unsere neuen Landbeschäler, Teil VIII – RUDOLPHITALS OMEGA
Wir bleiben noch einmal bei den Lewitzer Schecken und stellen einen Neuzugang unter dem Motto „bewährte Genetik – neuer Hengst“ vor. Mit RUDOLPHITALS OMEGA v. Rudolphitals Ohaio T a. d. Rudolphitals Chanell v. Pythagoras – Ontario II, Züchter + Besitzer: Schimmel- und Scheckenhof Tannhäuser, stellen wir in diesem Jahr den Vollbruder von RUDOLPHITALS OSLO T auf, der bereits einige Jahre erfolgreich im Einsatz war.
Für alle Züchterinnen und Züchter, die Wert auf die Tobiano-Scheckung legen, bringt RUDOLPHITALS OMEGA den Vorteil der Reinerbigkeit auf dieses Merkmal mit.
RUDOLPHITALS OMEGA war Sieger der Mitteldeutschen Körung 2019 und überzeugte dort insbesondere durch sein gutes Interieur, seinen korrekten Körperbau und sein sehr gutes Springen.
Weitere Informationen zu RUDOLPHITALS OMEGA erhalten Sie hier:
https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/omega
Fotos (c) Volker Hagemeister, Björn Schröder
Unsere neuen Landbeschäler, Teil VII – ONYX
Der Lewitzer Schecke ist die einzige Kleinpferderasse, die ihren Ursprung in Deutschland hat. Und nicht irgendwo in Deutschland, sondern in der Lewitz, einem Landstrich nahe Neustadt-Glewe, nur wenige Kilometer von Redefin entfernt. Es versteht sich für das Landgestüt Redefin somit von selbst, die sehr kleine Population der Lewitzer Schecken zu fördern und den Züchterinnen und Züchtern ausgewählte Beschäler für ihre Stuten anzubieten.
Mit ONYX v. Othello a. d. Karla v. Jubilar – Stapel, Z.: Lisa Sturm, B.: Claudia Stelzer, kommt ein bereits bewährter, älterer Hengst auf die Deck- und Besamungsstation in Kritzmow, der sportlich alles erreicht hat, was man sich von einem Lewitzer Schecken nur wünschen kann: 166 Platzierungen in Dressurprüfungen bis zur Klasse M**, Springprüfungen bis zur Klasse M* und Vielseitigkeitsprüfungen bis zur Klasse A werden für ONYX bei der FN geführt. Der Rappschecke ist anerkannt für die Zucht der Lewitzer Schecken, Deutscher Reitponys, Kleiner Deutscher Reitpferde und Pintos.
Präsentiert wird Onyx bei der PKS-Hengstschau am 22.02.2020 in Hirschburg und natürlich auch im Rahmen der Großen Redefiner Hengstpräsentation am 7. März 2020.
Weitere Informationen zu ONYX erhalten Sie hier:
https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/onyx
Fotos (c) Volker Hagemeister, Franziska Borngraeber
Unsere neuen Landbeschäler, Teil VI – CORNET ANIMO
Mit CORNET ANIMO bezieht erstmals ein direkter Sohn des Ausnahmevererbers Cornet Obolensky eine Beschälerbox im Landgestüt Redefin. Und was für einer!
Denn nicht nur der Vater des CORNET ANIMO hat Geschichte im internationalen Sport- und Zuchtgeschehen geschrieben, nein, auch die niederländisch/ holsteinisch geprägte Mutterseite glänzt mit internationalen Erfolgen sowohl der Stuten (die Mutter war international 1,50 m erfolgreich) als auch der Hengste Animo und Ahorn !
CORNET ANIMO ist zudem lebendiger Beweis gegen das Image der schlechten Rittigkeit der Cornet Obolensky – Nachkommen. Er ist aufmerksam, intelligent, mit hoher Leistungsbereitschaft und vorbildlicher Rittigkeit ausgestattet.
Weitere Informationen über CORNET ANIMO erhalten Sie hier:
https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/cornet-animo
Vielen Dank für die gelungene Fotos (c) Volker Hagemeister, Björn Schröder
Unsere neuen Landbeschäler, Teil V – COME ON CERO
In Vorbereitung auf unsere Große Redefiner Hengstpräsentation am Samstag, 7. März 2020, um 15.30 Uhr, stellen wir Ihnen an dieser Stelle schon einmal unsere Neuzugänge für die diesjährige Decksaison vor.
Mit COME ON CERO findet erneut ein Junghengst aus der gestütseigenen Aufzucht seinen Weg in das Zuchtgeschehen. Geboren wurde dieser bildschöne Sohn des Holsteiner Ausnahmespringhengstes Cero a. d. Dakota v. D’Olympic – Altan II bei Kerstin Fürholzer. Wie fast alle Junghengste aus der gestütseigenen Aufzucht absolvierte COME ON CERO dreieinhalbjährig zunächst seine Veranlagungsprüfung. Neben seinem sehr guten Interieur und seiner Leistungsbereitschaft erhielt auch seine Springveranlagung durchweg gute bis sehr gute Noten, 8,45 lautet die springbetonte Endnote.
Wenige Wochen später folgte das positive Körurteil bei der Mecklenburger Hauptkörung in Redefin. Im mittleren Rahmen stehend bringt COME ON CERO springgewaltiges Veredlerpotential mit und wir freuen uns auf seine weitere Entwicklung.
Weitere Informationen über COME ON CERO erhalten Sie hier:
https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/comeoncero
Vielen Dank für die Fotos: (c) Volker Hagemeister, Karl Lohrmann
Unsere neuen Landbeschäler, Teil IV – DONBASS
Während der bei Familie Prehl geborene Balou’s Bonanza als Pachthengst auf unsere Station in Göhren-Lebbin wechseln wird, bezieht unser Prüfungssieger DONBASS v. Diarado a. d. Joy v. Juventus – Monsun (Z.: Klaus-Peter Nüße) seine Beschälerbox in der Geburtstätte des Balou’s Bonanza, dem Pferdehof Altkamp auf Rügen. Vater Ulrich Prehl wird sich um die Züchterbetreuung kümmern, Sohn Hannes Prehl übernimmt die weitere reiterliche Ausbildung unseres Ausnahmehengstes.
DONBASS war 2019 überlegener Sieger seines 14-Tage-Tests in Adelheidsdorf mit einer gewichteten springbetonten Endnote von 9,6. Die Springanlage wurde mit der Höchstnote 10 bewertet, sehr gute Noten erhielt Donbass aber auch für sein Interieur und seine Rittigkeit.
Alle Informationen zu DONBASS finden Sie hier:
https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/donbass
Foto: Volker Hagemeister
Unsere neuen Landbeschäler, Teil III – BALOU’S BONANZA
Unsere neuen Landbeschäler, Teil III – BALOU’S BONANZA
Nach den neuen Dressurhengsten stellen wir Ihnen mit BALOU’S BONANZA den ersten Neuzugang aus der Reihe der springbetont gezogenen Landbeschäler vor.
BALOU’S BONANZA entstammt dem ersten Deckjahr des Celler und Redefiner Gemeinschaftshengstes Balou Peggio und erblickte auf der Insel Rügen bei Ulrich Prehl das Licht der Welt. Wir freuen uns über einen hoch veranlagten Pachthengst für unsere Station in Göhren-Lebbin.
Alle Informationen zu BALOU’S BONANZA finden Sie hier:
https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/balous-bonanza
Fotos: Volker Hagemeister, Karl Lohrmann
Unsere neuen Landbeschäler, Teil II – VILANCIO
Nachdem Neuvorstellung Nr. 1 schon für äußerst positive Reaktionen gesorgt hat, bleiben wir nochmals beim Dressurlager und stellen Ihnen den zweiten Neuzugang für die Decksaison 2020 vor.
Aus dem Hause Schockemöhle kommt der bedeutungsvoll aufgemachte Schokoladenfuchs VILANCIO v. Vitalis a. d. Pavona v. Lancet – Rubinstein I, Z.: P.J. Crum, NL, auf die Deck- und Besamungsstation Rostock-Kritzmow.
Wir freuen uns sehr über die erneute Kooperation mit unserem langjährigen Partner Paul Schockemöhle Hengsthaltung.
Alle Informationen zu VILANCIO finden Sie hier:
https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/vilancio
Fotos (c) Kiki Beelitz, Dr. Christina Beuke
Unsere neuen Landbeschäler, Teil I – BITCOIN
Nachdem uns 2019 – freiwillig und unfreiwillig – einige Landbeschäler für immer verlassen haben, haben wir in diesem Jahr nicht weniger als neun Neuzugänge über alle Rassen zu verzeichnen. Bevor Sie unsere Hengste am Samstag, 7. März 2020, auf der Großen Redefiner Hengstpräsentation live erleben können, stellen wir Ihnen in den nächsten Tagen einen nach dem anderen schon mal auf diesem Wege vor und hoffen, Ihr Interesse damit wecken zu können.
Den Anfang macht ein Hannoveraner Prämienhengst des Jahres 2019, der herrliche, blutgeprägte Rapphengst BITCOIN v. Bon Coeur a. d. Levinja K v. Licosto – De Niro – Weltmeyer, Z.: Julia & Tim Karrasch, B.: Gerhard Schuster.
Alle Informationen zu Bitcoin finden Sie hier:
https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/bitcoin
Fotos (c) Kiki Beelitz
Partnerhengst Cashmere ebenfalls mit tollen Noten in seiner Sportprüfung II
Gestüt Gut Neuenhofs Cashmere v. Cristallo I a. d. Novice v. Contender – Lorenz, Z.: Dr. Axel Schürner, beendet seine Sportprüfung II in Münster-Handorf mit der Endnote 8,71 und ist damit endgültig in das Hengstbuch I eingetragen.
Für den Galopp gab es eine 9, für das Springvermögen eine 8,7, für die Springmanier 8,3, für die Rittigkeit eine 9 und für den Gesamteindruck eine 8,6.
Herzliche Glückwünsche an Züchter, Besitzer, den Reiter Christopher Kläsener und den Betreuer Volker Hagemeister !
Weitere Informationen zu Cashmere erhalten Sie hier:
https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/cashmere
Alle Fotos (c) Volker Hagemeister