Jobadvertisement „horse trainer“ (f/m/o)
The State Stud Redefin has a position for a horse trainer (f/m/o) to be filled as soon as possible .
The State Stud Redefin is a commercial enterprise of the federal state of Mecklenburg-Vorpommern. The stud has a staff of 30 employees and 10 trainees who take care of 140 horses.
Besides the EU insemination station with 30 stallions, the federal riding and driving school for the state of Mecklenburg-Vorpommern is also located at the State Stud Redefin. In addition, colts are raised and trained at the State Stud to complement the stock of breeding and riding horses.
The State Stud is a modern provider for all services relating to horses. It offers various possibilities for breeding, training, presenting and marketing of their horses to the breeders in the catchment area.
As a tourist hotspot in the state, the State Stud is a year-round contact point for tourists and a venue for various events, exhibitions and equestrian highlights in the region. From classical music concerts to garden exhibitions, various associations and organisations also hold events, such as the Mecklenburg main licensing.
All in all, the State Stud Redefin is a highly interesting place to work in and one that gives you an insight into many areas relating to horse breeding and equestrian sport as well as tourism.
Your tasks
Your tasks will include the following:
– Breaking in and training young stallions, horses for sale and boarding horses
– Presenting horses at tournaments
– Training in horse performance tests, at the stallion parades and other events
– All work relating to horses (incl. feeding, mucking out, saddling, harnessing if need be)
– Taking care of the equipment and grounds
What we expect from you
– You are a fully qualified groom (Pferdewirt) – specialising in classical riding training
– Experience in training horses with a focus on “jumping” or “dressage”
– A high level of riding skill
– Success in competitions up to at least Level M (Klasse M)
– A high level of commitment
– Ability to work as part of a team
– Ability to work independently
– Assertiveness
– Ability to work under pressure
– A neat appearance
– You treat customers in a friendly and polite manner
– You enjoy dealing with customers
– At least driving licence class B and BE
What we offer you
– An attractive pension scheme
– An interesting, varied and challenging job
– The opportunity for further training
Place of employment: State Stud Redefin
Start of employment: 01. September 2021
Apply by: 20. August 2021
Duration of employment: initially for 2 years, with the option of a fixed-term contract
Remuneration group: pay category 5
Information on the application and selection procedure
Ensuring a good work/life balance is an important concern for us. Appropriately qualified women are therefore expressly invited to apply. Severely disabled persons will be given preferential consideration if they are suitable.
Applicants from the public sector are requested to declare their consent to have their personnel files inspected.
Costs associated with the application cannot be reimbursed.
Application (only by post or as a PDF file by e-mail, other attachments will not be accepted)
We look forward to receiving your complete and up-to-date application documents.
Please send applications to:
Landgestuet Redefin
Christoph Seite
Betriebsgelaende 1
D-19230 Redefin
E-mail: info@landgestuet-redefin.de
Please also note the following
We ask that your application includes the following:
– Cover letter
– Your C.V.
– Copies of certificates
– Proof of your success in competitions or as a trainer
Contact person for questions regarding personnel matters
Mrs. Kirsten Stelljes
Tel.: +49 38854-62027
E-mail: stelljes@landgestuet-redefin.de
Office hours: Mon-Fri: 8 a.m. – 12 p.m.; 1 p.m. – 4 p.m.
Contact person for questions regarding technical matters
Mr. Heiko Strohbehn
Tel.: +49 38854-62025
E-mail: strohbehn@landgestuet-redefin.de
Office hours: Mon-Fri: 8 a.m. – 12 p.m.; 2 p.m. – 5 p.m.
By submitting your application, you expressly agree to the processing of your personal data. This is done exclusively for the purpose of the application procedure. After the procedure has been completed, your documents will be kept on file and destroyed after the retention periods have expired in compliance with the data protection regulations.
Stellenausschreibung Bereiterin bzw. Bereiter (w/m/d)
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt ist im Landgestüt Redefin zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Bereiterin bzw. Bereiter (w/m/d)
mit Dienstort in Redefin zu besetzen.
Beschreibung der Dienststelle
Das Landgestüt Redefin ist ein Wirtschaftsbetrieb des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Das Gestüt umfasst einen Personalbestand von 30 Beschäftigten und 10 Auszubildenden, die sich um ca. 140 Pferde kümmern.
Im Landgestüt Redefin ist neben der EU-Besamungsstation für ca. 30 Hengste auch die Landesreit- und Fahrschule M-V untergebracht. Darüber hinaus werden im Landgestüt Hengstfohlen aufgezogen, die den Bestand an Zucht- und Reitpferden ergänzen und ausgebildet werden.
Das Landgestüt versteht sich als moderner Dienstleister rund um das Pferd und bietet den Züchtern im Einzugsgebiet verschiedene Möglichkeiten für Zucht, Ausbildung, Präsentation und Vermarktung ihrer Pferde.
Als touristischer Hotspot des Landes ist das Landgestüt ganzjährig Anlaufpunkt für Touristinnen und Touristen und Location für diverse Veranstaltungen, Ausstellungen und hippologische Highlights der Region. Vom Klassikkonzert bis zur Gartenausstellung finden des Weiteren von verschiedenen Verbänden und Organisationen Veranstaltungen statt, wie z.B. die Mecklenburger Hauptkörung.
Alles in Allem ist das Landgestüt Redefin ein hochinteressanter Arbeitsplatz mit Einblick in vielerlei Bereiche von Pferdezucht und -sport sowie des Tourismus.
Ihre Aufgaben
Unter Anderem können die folgenden Aufgaben zugewiesen werden.
Diese Auflistung ist beispielhaft und nicht abschließend.
– Anreiten und Ausbildung von Junghengsten, Verkaufspferden und Pensionspferden
– Vorstellung der Pferde auf Turnieren
– Beritt in Pferdeleistungsprüfungen, bei den Hengstparaden und anderen Veranstaltungen
– Alle Arbeiten rund ums Pferd (u. a. füttern, ausmisten, satteln, ggf. aufschirren)
– Pflege der Ausrüstungsgegenstände und Geländepflege
Das erwarten wir von Ihnen
– Abgeschlossene Ausbildung zum Pferdewirt – Klassische Reitausbildung –
– Erfahrung in der Ausbildung von Pferden mit Schwerpunkt „Springen“ oder „Dressur“
– Hohe reiterliche Kompetenz
– Turniererfolge mind. bis Klasse M
– Hohe Einsatzbereitschaft
– Teamfähigkeit
– Fähigkeit zur selbständigen Arbeit
– Durchsetzungsvermögen
– Belastbarkeit
– Gepflegtes Erscheinungsbild
– Freundliches und korrektes Kundenverhalten, Freude an Kundenkontakt
– Mind. Fahrerlaubnis Führerscheinklasse B und BE
Das bieten wir Ihnen:
– eine attraktive Altersabsicherung
– eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
– die Möglichkeit zur Weiterbildung
– 30 Tage Urlaub
Einsatzdienststelle: Landgestüt Redefin
Arbeitsbeginn ab: nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbung bis: 20.08.2021
Beschäftigungsdauer: zunächst auf 2 Jahre, mit Option auf Entfristung
Entgeltgruppe: Entgeltgruppe 5
Der Dienstposten ist nicht teilzeitfähig.
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein wichtiges Anliegen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Bewerbung (nur per Post oder als PDF-Datei per Email, andere Anhänge werden nicht akzeptiert)
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aktuellen Bewerbungsunterlagen.
Bewerbungen senden Sie bitte an:
Landgestüt Redefin
Dirk Engelke-Wilk
Betriebsgelände 1
19230 Redefin
E-Mail: info@landgestuet-redefin.de
Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise
Wir bitten um Bewerbungen inklusive:
– Anschreiben,
– Lebenslauf,
– Zeugnisse,
– Belegen für turniersportliche Erfolge bzw. Einsätze als Ausbilder.
Ansprechpartnerin für personalrechtliche Fragen
Frau Kirsten Stelljes
Tel.: 038854-62027
E-Mail: stelljes@landgestuet-redefin.de
Sprechzeiten: Mo-Fr: 8-12; 13-16 Uhr
Ansprechpartner für fachliche Fragen
Herr Heiko Strohbehn
Tel.: 038854-62025
E-Mail: strohbehn@landgestuet-redefin.de
Sprechzeiten: Mo-Fr: 8-12; 14-17 Uhr
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Stellenausschreibung Ausbilderin bzw. Ausbilder
Im Landgestüt Redefin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Ausbilderin bzw. Ausbilder (m/w/d) im pferdefachlichen Gestütsdienst
zu besetzen.
Beschreibung der Dienststelle
Das Landgestüt Redefin ist ein Wirtschaftsbetrieb des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Das Gestüt umfasst einen Personalbestand von 32 Mitarbeitern und 10 Auszubildenden, die sich um ca. 140 Pferde kümmern.
Im Landgestüt Redefin ist neben der EU-Besamungsstation für ca. 30 Hengste auch die Landesreit- und Fahrschule M-V untergebracht. Darüber hinaus werden im Landgestüt Hengstfohlen aufgezogen, die den Bestand an Zucht- und Reitpferden ergänzen und ausgebildet werden.
Das Landgestüt versteht sich als moderner Dienstleister rund um das Pferd und bietet den Züchtern im Einzugsgebiet verschiedene Möglichkeiten für Zucht, Ausbildung, Präsentation und Vermarktung ihrer Pferde.
Als touristischer Hotspot des Landes ist das Landgestüt ganzjährig Anlaufpunkt für Touristen und Location für diverse Veranstaltungen, Ausstellungen und hippologische Highlights der Region. Vom Klassikkonzert bis zur Gartenausstellung finden des Weiteren von verschiedenen Verbänden und Organisationen Veranstaltungen statt, wie z.B. die Mecklenburger Hauptkörung.
Alles in Allem ist das Landgestüt Redefin ein hochinteressanter Arbeitsplatz mit Einblick in vielerlei Bereiche von Pferdezucht und -sport sowie des Tourismus.
Ihre Aufgaben
Unter Anderem können die folgenden Aufgaben zugewiesen werden.
Diese Auflistung ist beispielhaft und nicht abschließend.
– Unterrichtserteilung in der Landesreitschule in Theorie und Praxis
– Ausbildung von Junghengsten, Verkaufspferden und Pensionspferden
– Vorstellung der Pferde auf Turnieren
– Beritt in Pferdeleistungsprüfungen, bei den Hengstvorstellungen und anderen Veranstaltungen
– alle Arbeiten rund ums Pferd (u. a. füttern, ausmisten, satteln, ggf. aufschirren)
– Pflege der Ausrüstungsgegenstände und Geländepflege
Das erwarten wir von Ihnen
– Abgeschlossene Ausbildung zum Pferdewirt – Klassische Reitausbildung –
– Abgeschlossene Trainerausbildung, Erfahrung in der Ausbildung von Reitern
– Hohe reiterliche Kompetenz
– Turniererfolge mind. bis Klasse M
– Hohe Einsatzbereitschaft
– Teamfähigkeit
– Fähigkeit zur selbständigen Arbeit
– Durchsetzungsvermögen
– Belastbarkeit
– gepflegtes Erscheinungsbild
– freundliches und korrektes Kundenverhalten, Freude an Kundenkontakt
– mind. Fahrerlaubnis Führerscheinklasse B und BE
Das bieten wir Ihnen
– eine attraktive Altersabsicherung
– eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
– die Möglichkeit zur Weiterbildung
Einsatzdienststelle: Landgestüt Redefin
Arbeitsbeginn ab: 01.September 2021
Bewerbung bis: 20. August 2021
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Entgeltgruppe: Entgeltgruppe 6
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
– Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
– Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
– Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Bewerbung (nur per Post oder als PDF-Datei per Email, andere Anhänge werden nicht akzeptiert)
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aktuellen Bewerbungsunterlagen.
Senden Sie alles an:
Landgestüt Redefin
Herr Dirk Engelke-Wilk
Betriebsgelände 1
19230Redefin
E-Mail: info@landgestuet-redefin.de
Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise
Wir bitten um Bewerbungen inklusive:
– Anschreiben,
– Lebenslauf,
– Zeugnissen,
– Belegen für turniersportliche Erfolge bzw. Einsätze und Erfolge als Ausbilder.
Ansprechpartnerin für personalrechtliche Fragen
Frau Kirsten Stelljes
Tel.: 038854-62027
E-Mail: stelljes@landgestuet-redefin.de
Sprechzeiten: Mo-Fr: 8-12; 13-16 Uhr
Ansprechpartner für fachliche Fragen
Herr Heiko Strohbehn
Tel.: 038854-62025 bzw. 0171-6855381
Sprechzeiten: Mo-Fr: 8-12; 14-17 Uhr
31. Landesturnier im Landgestüt Redefin
Die Corona-Inzidenzzahlen senden ein ermutigendes Signal – die Vorbereitungen des Events nehmen Fahrt auf.

LM 2019, Libuse Mencke mit Syrio, Inter I (c) Jutta Wego
Die Organisatoren haben im Mai mit den politischen Entscheidungsträgern verhandelt und Konzepte über Konzepte geschrieben. Doch nun scheint klar, dass das 31. Landes-Reitturnier im Landgestüt Redefin am zweiten Juliwochenende definitiv stattfinden kann. „Die etwas unklare Situation hat dazu geführt, dass wir mit der Kontaktaufnahme zu unseren Förderern sehr spät dran waren. Die Befürchtungen, einige könnten ausfallen, weil auch sie von der Pandemie wirtschaftlich betroffen sind und so kurzfristig nicht noch Finanzmittel für unsere Veranstaltung aufbringen können, bestätigten sich glücklicherweise nur zum Teil. Heute können wir sagen, dass fast alle wieder mit im Sattel sind und wir einige hinzugewonnen haben“, freut sich Torsten Lanske. Offizieller Veranstalter ist der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. Dessen Geschäftsführerin Claudia Krempien und Torsten Lanske bilden gemeinsam die Turnierleitung.
Die Ausschreibung für das fünftägige Turnier, das auch für Reiter aus anderen Teilen Deutschlands offen ausgeschrieben ist, enthält 50 Prüfungen, drei mehr als beim letzten Landesturnier 2019. Ausgetragen werden Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreiten und mehrere Championate. Im Springen gibt es sieben Altersklassen, in der Dressur sechs sowie einen Landes-Nachwuchschampionatstitel. Die Dressurreiter bis 18 Jahre tragen darüber hinaus ein Landes-Nachwuchschampionat aus.
Der erste Turniertag auf dem Springplatz (Mittwoch 7.7.) ist den jungen vier- bis siebenjährigen Pferden vorbehalten. Pferde mit Papieren des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern e.V. treten dabei zur Ermittlung der vier-, fünf und sechsjährigen Landeschampion an. Außerdem gibt es für alle deutschen Reitpferde Qualifikationen zum Bundeschampionat der fünf- und sechsjährigen Pferde, das im August in Warendorf ausgetragen wird. Für Donnerstag sind auf dem Springplatz Rahmenprüfungen bis zur schweren Klasse ausgeschrieben. Sportlicher Höhepunkt ist der Große Preis des Autohauses Halfpap, ein Zwei-Sterne-Springen Klasse S, in dem Holger Wulschner (Groß Viegeln) der Titelverteidiger ist.
Auf dem idyllisch gelegenen Dressurplatz neben dem Landstallmeisterhaus beginnen die Prüfungen am Donnerstag mit den jungen Pferden. Auch in der Dressur werden Landeschampions ermittelt. Schärpen dafür gehen gemeinsam an drei- und vierjährige Mecklenburger Reitpferde, sowie an fünf- und sechsjährige Dressurpferde. Qualifikationen zum Bundeschampionat gibt es für fünf- und sechsjährige deutsche Dressurponys und Dressurpferde. Von Freitag bis Sonntag finden die Wertungsprüfungen zur Landesmeisterschaft statt. Höhepunkt ist die internationale Dressuraufgabe Intermediaire I, eine Zwei-Sterne-Prüfung der Klasse S.
„Wir freuen uns, dass das Landesturnier wieder stattfinden kann und auch Besucher die Tage in Redefin verfolgen können“, sagt Stephan Schulz, der zusammen mit Michael Thieme die Dressur organisiert. (fw)
Servicekraft für Beherbergungsbetrieb gesucht
Im Landgestüt Redefin ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr die Stelle einer Servicekraft, mit der Option der Übernahme durch einen möglichen Pächter, zu besetzen.
Das Landgestüt Redefin ist ein traditioneller Ort der deutschen Pferdezucht in Mecklenburg – Vorpommern. Es versteht sich als moderner Dienstleister rund um das Pferd und bietet den Züchtern im Einzugsgebiet verschiedene Möglichkeiten für Zucht, Ausbildung, Präsentation und Vermarktung ihrer Pferde.
Als touristischer Hotspot des Landes ist das Landgestüt ganzjährig Anlaufpunkt für Touristen und Location für diverse Veranstaltungen, Ausstellungen und hippologische Highlights der Region. Vom Klassikkonzert bis zur Gartenausstellung finden des Weiteren von verschiedenen Verbänden und Organisationen Veranstaltungen statt, wie z.B. die Mecklenburger Hauptkörung.
Im Ensemble des Gestüts befinden sich zwei Beherbergungsobjekte, wie das Landstallmeisterhaus und das Gästehaus „Fohlenstall“. Beide Objekte werden zentral und als Pensionsbetrieb bewirtschaftet.
Alles in Allem ist das Landgestüt Redefin ein hochinteressanter Arbeitsplatz mit Einblick in vielerlei Bereiche von Pferdezucht und -sport sowie des Tourismus.
Ihr Aufgabengebiet:
Unter Anderem können die folgenden Aufgaben zugewiesen werden. Diese Auflistung ist beispielhaft und nicht abschließend.
Service im Empfangsbereich
- Annahme der Gäste und Übergabe der Zimmer sowie Einweisung in den Pensionsbetrieb
- Dokumentation der Besucher
- Rechnungslegung in Zusammenarbeit mit der Hausverwaltung
Housekeeping im Gästehaus „Fohlenstall“ sowie im Landstallmeisterhaus
- tägliche Reinigung der Location (Restaurantbereich, Küche, Gemeinschaftsräume, Flure, Wellnessbereiche, Tagungsräume)
- tägliche Reinigung der Zimmer/Appartements – inkl. Wäscheservice
- Arbeiten im Außenbereich – Schnee fegen, Rasen mähen etc.
- Abfallmanagement
- Wäscheservice
Vertretungsweise selbständige Einkäufe von Lebensmitteln und Bereitstellung des täglichen Frühstückbuffets für die Gäste des Landgestüts mit bis zu 40 Personen.
- Bestellung der notwendigen Lebensmittel über einen Gastro-Service
- Frühstücksbuffet herrichten, Frühstücksservice
Anforderungen:
- Hohe Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft zur Wochenendarbeit
- Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur selbständigen Arbeit
- Hohe Belastbarkeit
- gepflegtes Erscheinungsbild
- freundliches und korrektes Kundenverhalten
- gerne mit Erfahrung im Servicebereich
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen bzw. dienstrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 1, TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit eines vollbeschäftigten Arbeiters beträgt z.Zt. 40 Wochenstunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden deshalb gebeten, im Interessenbekundungsschreiben auf ihre Schwerbehinderung hinzuweisen.
Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Landesverwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich für die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.
Der Dienstposten ist nicht teilzeitfähig.
Für Rückfragen in fachlichen und personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Stelljes, Tel. 038854 62027 (E-Mail: stelljes@landgestuet-redefin.de) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit aktuellem tabellarischem Lebenslauf richten Sie bitte bis zum 30. Juni 2021 an das
Landgestüt Redefin
Betriebsgelände 1
19230 Redefin
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Wir suchen Verstärkung in der Gestütsverwaltung

Das historische Reithallenportal
Das Landgestüt Redefin hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Halbtagsstellen im Büro zu besetzen.
+++
Schreibkraft (w/m/d)
+++
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter Reit- und Fahrschule (w/m/d)
+++
– Zu den Ausschreibungen geht es per klick –
Stellenausschreibung Schreibkraft
Im Landgestüt Redefin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Schreibkraft (w/m/d)
zu besetzen.
Aufgabengebiet:
Unter Anderem können die folgenden Aufgaben zugewiesen werden.
Diese Auflistung ist beispielhaft und nicht abschließend.
- Entgegennahme, Weiterleiten und Herstellung von Telefonaten
- Koordinierung und Bearbeitung des Postein- und -ausgangs
- Durchführung von Schreib- und Büroarbeiten
- Koordination von Gestütsführungen
- Anmeldungen Leistungsprüfungen
- Schlüsselverwaltung Liegenschaft und KFZ
- Verwaltung KFZ-Unterlagen, Vorlage Dienstreiseanträge
- Ablage und Anlegen von Pferdeakten
Anforderungen:
- erste Erfahrungen in einer vergleichbaren Position wünschenswert, jedoch keine Bedingung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse des MS-Office Pakets, insbesondere MS Word, Excel und Outlook
- ein freundliches, zuvorkommendes Kundenverhalten
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- hohe Dienstleistungsbereitschaft und ein gepflegtes Äußeres
- gerne mit Erfahrung im Servicebereich
- Fähigkeit zur selbständigen Arbeit
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen bzw. dienstrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 4, TV-L. Die Stelle ist eine Teilzeitstelle und wird mit 50 v.H. der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines vollbeschäftigten Arbeiters ausgeschrieben. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit eines vollbeschäftigten Arbeiters beträgt z.Zt. 40 Wochenstunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden deshalb gebeten, im Interessenbekundungsschreiben auf ihre Schwerbehinderung hinzuweisen.
Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Landesverwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich für die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.
Für Rückfragen in fachlichen und personalrechtlichen Fragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin Gestütsverwaltung Frau Stelljes, Tel. 038854 62027 (E-Mail: stelljes@landgestuet-redefin.de) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit aktuellem tabellarischem Lebenslauf richten Sie bitte bis zum 23. Juni 2021 an das
Landgestüt Redefin
Betriebsgelände 1
19230 Redefin
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Stellenausschreibung RFS
Im Landgestüt Redefin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiters Reit- und Fahrschule (w/m/d)
zu besetzen.
Aufgabengebiet:
Unter Anderem können die folgenden Aufgaben zugewiesen werden.
Diese Auflistung ist beispielhaft und nicht abschließend.
- Erstellen des Lehrgangsplans in Zusammenarbeit mit den Ausbildern
- Terminierung der Lehrgänge der überbetriebl. Ausbildung
- Kundenbetreuung
- Bearbeiten von Anmeldungen/ Stornierungen zu Lehrgängen
- Überprüfung der Einhaltung von Zulassungsbedingungen
- Korrespondenz mit FN/ FEI, Landesverband Reiten, Fahren und Voltigieren MV
- Rechnungserstellung in SAGE, Datenpflege
- Einladen von Richtern und deren Abrechnung
Anforderungen:
- erste Erfahrungen in einer vergleichbaren Position
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse des MS-Office Pakets, insbesondere MS Word, Excel und Outlook
- hohe Dienstleistungsbereitschaft und ein gepflegtes Äußeres
- ein freundliches, zuvorkommendes Kundenverhalten
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur selbständigen Arbeit
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen bzw. dienstrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 5, TV-L. Die Stelle ist eine Teilzeitstelle und wird mit 50 v.H. der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines vollbeschäftigten Arbeiters ausgeschrieben. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit eines vollbeschäftigten Arbeiters beträgt z.Zt. 40 Wochenstunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden deshalb gebeten, im Interessenbekundungsschreiben auf ihre Schwerbehinderung hinzuweisen.
Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Landesverwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich für die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.
Für Rückfragen in fachlichen und personalrechtlichen Fragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin Gestütsverwaltung Frau Stelljes, Tel. 038854 62027 (E-Mail: stelljes@landgestuet-redefin.de) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit aktuellem tabellarischem Lebenslauf richten Sie bitte bis zum 23. Juni 2021 an das
Landgestüt Redefin
Betriebsgelände 1
19230 Redefin
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ab dem 14.06.2021 wieder Lehrgangsbetrieb im Landgestüt Redefin
Nach den letzten Veröffentlichungen über die weiteren Lockerungen der Corona-Auflagen in Mecklenburg-Vorpommern wird das Landgestüt Redefin den Lehrgangsbetrieb in der Landesreit- & Fahrschule wieder aufnehmen. Pandemiebedingt war dies bis dahin nicht möglich – insbesondere auch, da die Übernachtungen im Gästehaus des Landgestütes bzw. im Landstallmeisterhaus nicht gewährleistet werden konnten.
„Mit den Neuerungen im Regelwerk der Landesverordnung können wir jetzt endlich wieder starten und freuen uns auf die Teilnehmer zu unseren Lehrgängen“ so Heiko Strohbehn der Leiter der Reit- und Fahrschule.
Des Weiteren werden auch neue Formate für unsere Reitsportler im Landgestüt angeboten. Mit dem 16.06.2021 beginnen wir ein neues Projekt. Ab 17.00 Uhr wird es Trainingseinheiten mit dem bekannten Reitsportler und Mitarbeiter im Landgestüt, Daniel Wascher, geben. Daniel Wascher ist Träger des Goldenen Reitabzeichens und wird für den ambitionierten Reitsportler in den verschiedensten Leistungsklassen Trainingseinheiten geben. „Vorerst an einem Tag pro Woche – jeweils am Mittwoch – und bei guter Auslastung denken wir über eine Erweiterung des Formates nach“ sagt Heiko Strohbehn weiter.
Nähere Informationen gibt es unter www.landgestuet-redefin.de
Fotos:
Impression Springunterricht (c) ACP Pantel,
Spring-Derby 2016, Lamarco und Daniel Wascher (c) S.Lafrentz
Redefiner Kindertag – aufgeschoben aber nicht aufgehoben
