Archive : Category

Landgestüt Redefin läutet mit Peter Pane neue Ära für Schulungen, Beherbergung und Kulinarik ein

POSTED ON 12. Dezember 2022  - POSTED IN Allgemein

„Das Landgestüt Redefin ist jetzt umso mehr ein Ort der Begegnung, kultureller Standort und pferdesportliches Zentrum des Landes, und darüber hinaus auch ein Botschafter Mecklenburg – Vorpommerns weit über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus. Denn es werden nun jährlich viele junge Menschen dort geschult und erleben an diesem einzigartigen Ort einen wichtigen Schritt in ihrer Karriere.“, erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirt­schaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus und ergänzt: „Das Landgestüt Redefin ist eines der ältesten Gestüte in Deutschland , es ist vollständig erhalten und liebevoll saniert. Unser Gestüt hat die Pferdezucht, den Pferdesport und das Kulturgut Pferd besonders geprägt, dieses Denkmal ist Teil unserer Geschichte. Wir gehen jetzt einen neuen Weg mit einem sehr engagierten Partner, „Peter Pane Burgergrill & Bar.“

Die Paniceus GmbH in Lübeck – besser bekannt als Peter Pane Burgergrill & Bar – zieht mit ihrer neuen Marke „Peter’s Resort“ am 1. Januar 2023 ins Landgestüt Redefin ein. Geplant sind dort fachliche Schulungen und Teambildung für jährlich rund 500 Mitarbeitende. Peter Pane steht für unkonventionelle Ideen verbunden mit Tradition, Know-how und Herzlichkeit. Werte, die hervorragend zur historischen Gestütsanlage des Landes Mecklenburg-Vorpommern passen.

„Mit der Pacht des Landstallmeisterhauses, dem bereits gut etablierten Gästehaus und dem Café „Zum Kutschstall“ wird der touristische Anspruch des Landgestütes weiter gestärkt“, erklärt anlässlich der Übergabe des Landstallmeisterhauses am 12. Dezember.

„Mit der Verpachtung der Teilliegenschaften an die Paniceus GmbH aus Lübeck beginnt im Bereich der Beherbergung im Landgestüt Redefin eine neue Ära“, ergänzt Minister Backhaus.

Mit „Peter Pane – Die Akademie“ startet neues Schulungszentrum

Peter Pane ist mit fast 50 Restaurants in Deutschland und Österreich vertreten und beschäftigt 2.000 Mitarbeitende. 2022 erwirtschaftet das Unternehmen ca. 120 Mio. EUR Umsatz. Das Unternehmen legt größten Wert auf die Premiumqualität seiner Produkte, die schöne Atmosphäre in den Restaurants sowie den einzigartigen Service durch umfassende Schulungen, wodurch sich die Marke in der deutschen Systemgastronomie von allen anderen abhebt.

Im Landgestüt Redefin wird Paniceus zunächst mit „Peter Pane – Die Akademie“ ein eigenes Schulungszentrum etablieren. Der erste Workshop findet bereits am 10. Januar 2023 statt. Bis zu 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pro Jahr vom Auszubildenden bis zum Gebietsleiter sollen hier von Montag bis Donnerstag geschult werden. „Mit Peter’s Akademie fördern wir unsere Mitarbeiter seit Jahren, um die Besten aus den eigenen Reihen auf eine Führungsverantwortung bei uns vorzubereiten. Und wir freuen uns, dass sich schon viele von ihnen dadurch weiterentwickelt haben und jetzt die neue Verantwortung erfolgreich leben. Umso schöner ist es, dass wir nun mit dem Landgestüt Redefin einen so besonderen Standort für unsere Akademie gefunden haben.“, so Patrick Junge.

Darüber hinaus agiert Paniceus hier als klassischer Hotelbetrieb: 18 Zimmer und Suiten im Landstallmeisterhaus und Gästehaus werden wie bisher an Veranstaltungs-Teilnehmer und Touristen vergeben. Geplant sind dazu verschiedene Umbauarbeiten und weitere Investitionen ins Gebäude. Ab dem zweiten Quartal 2023 soll dann der Vertrieb der Hotelzimmer und Flächen über den eigenen Bedarf hinaus starten.

Für das Landgestüt war es dabei ganz wichtig, dass es für die vielen Reitschülerinnen und Reitschüler auch weiterhin eine Übernachtungsmöglichkeit zu bevorzugten Preisen gibt.

„Auch hier wurde durch Paniceus nicht gezögert und diesem Wunsch vollumfänglich entsprochen“, betont Christoph Seite, Geschäftsführer im Landgestüt Redefin. „Und natürlich wird das Haus mit all seinen Möglichkeiten und der Einbettung in dieses einmalige historische Ensemble als Eventlocation zur Verfügung stehen. Ob individuelle Hochzeiten, Familienfeiern oder die Betreuung von Events, alles wird durch den neuen Partner Paniceus abgedeckt“, fährt Seite fort. „Weiterhin freuen wir uns über die Nachbarschaft zu unserem unternehmenseigenen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb, welcher auch die Basis für unsere „Peter pflanzt“-Initiative ist und wo wir Maßnahmen für Nachhaltigkeit sowie Klimaschutz wahrwerden lassen und dies nun auch unseren Mitarbeitenden vor Ort zeigen können.“

Pachtvertrag stärkt das Gestüt und bietet viele Chancen

„Für das Landgestüt war es wichtig, dass der Kern des Hauses genau so bestehen bleibt und die Möglichkeiten für eine touristische Erweiterung gestärkt werden“, sagt Minister Till Backhaus zur Übergabe des Hauses. Der Pachtvertrag läuft über mehrere Jahre und wird insbesondere die wirtschaftliche Seite des Gestütes nachhaltig stärken. Das ist eine der wesentlichen Interessen der Gestütsführung. Dazu wurde das touristische Angebot weiter ausgebaut, was der positiven Ausstrahlung des Gestütes – auch mit Blick auf bestehende und neue kulturelle und hippologische Angebote weiteren Schwung verleihen wird.

Erster Redefiner Schleppjagdausritt – ein voller Erfolg

POSTED ON 17. Oktober 2022  - POSTED IN Allgemein

Am vergangenen Samstag fand nach 20 Jahren Pause endlich wieder ein jagdlicher Ausritt im Landgestüt Redefin statt, welcher nach dem Stelldichein über 15km in einem springenden und einem nichtspringenden Feld durch die wunderschöne Natur Südwestmecklenburgs über Lübbendorf, Ramm und Belsch führte. Jedermann ab einer gewissen reiterlichen Qualifikation konnte sich anmelden. Darüber hinaus waren Gäste zum Mitfahren auf Kremsern und Kutschen herzlich eingeladen. Und so waren 32 Reiter und 75 Gäste diesem Aufruf gefolgt, um sich gegen 11.45 Uhr, geführt durch die Hundemeute des Schleppjagdvereins „Freiherr von Esebeck“ begleitet von 6 Kremsern und Kutschen auf die Fährte zu begeben.

Der RFV, der Förderkreis und das Landgestüt Redefin selbst hatten dieses Event gemeinsam wieder ins Leben gerufen und mit viel Herzblut alle Grundlagen für einen tollen Tag in und um Redefin geschaffen.

Für die Versorgung zeichnete an diesem Tage das Vielanker Brauhaus und der Förderkreis Landgestüt Redefin verantwortlich, die neben dem Snack zum Stelldichein und herzhaften, belegten Brötchen zum Biwak auf halbem Wege, im Anschluss an die Jagd zu einem festlichen Jagdessen unter dem historischen Portal eingeladen hatten. Dies natürlich erst nach der Belohnung für die gut 20köpfige Mecklenburger Meute, die sich vor dem Portal begeistert über das Curee hermachen durfte. Das Halali und weitere Signale blies die Jagdhornbläsergruppe „Hubertus Ludwigslust e.V.“

Nach dieser wunderschönen Auftaktveranstaltung bei bestem Wetter, Petrus hatte es gut mit uns gemeint, und allerbester Stimmung aller Beteiligten, freuen wir uns Sie schon jetzt auf das kommende Jahr einzustimmen.

++ Save the date für den Redefiner Schleppjagdausritt 2023, am Samstag, den 14.10.2023 – Seien Sie dabei und melden Sie sich nächstes Jahr rechtzeitig an! ++

Zu guter Letzt gilt unser Dank auch den Bürgermeister*innen der umliegenden Gemeinden, der Bundesforst, den Privatwaldbesitzern, der Straßenverkehrsbehörde und der Straßenmeisterei Ludwigslust, die zur Vorbereitung beigetragen haben.

Der Redefiner Wandkalender 2023

POSTED ON 14. Oktober 2022  - POSTED IN Allgemein

Mit unserem Hengste-Wandkalender haben Sie entweder selbst einen hübschen, informativen Wandschmuck oder ein schönes, kleines Geschenk für einen Geburtstag, zu Nikolaus oder als Weihnachtspräsent.

Verschenken Sie etwas Freude mit einem Redefiner Kalender 2023. Ausgewählte Hengste, hübsch verpackt auf 12 Doppelseiten.
Für nur € 10,- gibt es den Kalender von Montag bis Freitag in der Verwaltung unseres Landgestüts zu erwerben.
Für € 6,99 senden wir Ihnen Ihr Exemplar auch nach Hause.

Bestellen Sie einfach per Mail unter info@landgestuet-redefin.de und geben Sie uns Ihre Postadresse für den Versand an.

Generationenwechsel in Redefin

POSTED ON 13. Oktober 2022  - POSTED IN Allgemein

Die Jahre 2022 bis 24 sind bei uns geprägt vom Ausscheiden langjähriger Mitarbeiter in den verdienten Ruhestand. Viel Erfahrung, die uns verläßt und die nach Ersatz verlangt.

Im gleichen Zuge haben wir selbstverständlich neue Kollegen eingestellt, die uns mit viel Engagement in unseren Aufgaben unterstützen.

So, z.B. Oliver Morgen, der bereits vor einigen Jahren im Redefin seine Ausbildung zum Pferdewirt „Zucht & Haltung“ durchlaufen und erfolgreich absolviert hat und heute nach einigen Jahren Berufserfahrung mit Pferden in der Forst wieder in seine Lehrstätte zurückgekehrt ist.
Wir haben ihn gern wieder in unser Team aufgenommen und freuen uns, dass er am Pferd vorallem seine Ruhe, Übersicht und Erfahrung an den Leinen zum Einsatz bringt.

Herzlich willkommen zurück!

📷 Landgestüt Redefin

Herbstzeit – Fohlenzeit

POSTED ON 12. Oktober 2022  - POSTED IN Allgemein

Am vergangenen Samstag haben 12 Fohlen des Jahrganges 2022 nach kurzem Gesundheitscheck in den Laufstall des Landgestüts Redefin Einzug gehalten. Darunter sind u.a. Söhne der Hengste Carlo, Quudo Bö, Okawango, Signum xx und Fidertanz, sowie je ein Vertreter der Lewitzer Schecken und Dt. Reitpony. Weitere 5 Hengstfohlen, denen wir altersgemäß noch etwas Zeit zur Entwicklung bei Fuß ihrer Mütter geben, werden in Kürze dazu stoßen.

Wunderschöne Typen und interessante Anpaarungen – wir dürfen auf ihre weitere Entwicklung gespannt sein.

Jetzt anmelden – Redefiner Schleppjagdausritt

POSTED ON 7. Oktober 2022  - POSTED IN Allgemein

1. Redefiner Schleppjagdausritt – SAVE THE DATE – und melden Sie sich an !

Am Samstag, den 15. Oktober 2022, um 10 Uhr, ist Stelldichein auf dem alten Paradeplatz vor dem herrlichen Redefiner Reithallenportal. Geritten wird eine ca. 15km lange Strecke durch die wunderschöne Umgebung des Landgestüts.

Seien Sie dabei, reiten Sie mit oder begleiten Sie den Ausritt entspannt auf dem Kremser. Mit einem Cap von 30€ pro Person sind Sie dabei. Die Teilnahmegebühr inkludiert einen Biwak auf halbem Wege, sowie einen Imbiss nach Abschluss des jagdlichen Ausrittes.

Die Mecklenburger Meute ist ebenfalls mit dabei und wird die Gruppe anführen.

Melden Sie sich an unter info@landgestuet-redefin.de oder per Tel. 038854-6200. Plätze sind begrenzt verfügbar.
+++ Eine Bitte richten wir an die reitenden Teilnehmer: BITTE KEINE REITANFÄNGER, Reiter sollten wenigstens auf Klasse A-Level sein + Die Teilnahme von Hunden während des Ausrittes ist aus Platz- und Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Auf dem Gestütsgelände vorher und im Anschluss an den Ausritt sind angeleinte Hunde herzlich willkommen. +++

Wir freuen uns auf ein tolles Event mit Euch !

Jagd mit Meute_ (c) Landesjagdverband/ Martens

Jagdgesellschaft mit Meute (c) Landesjagdverband/ Martens

Wir nehmen Abschied von Gestütsoberwärter Ernst Laubenstein

POSTED ON 12. September 2022  - POSTED IN Allgemein

Mit großem Bedauern müssen wir die traurige Nachricht entgegennehmen, dass unser langjähriger Mitarbeiter und eine der großen Stützen des Landgestütes Redefin verstorben ist.

Das Landgestüt Redefin gedenkt einem Mann, der über viele Jahre hinweg das Bild und die Außenwirkung in besonderer Art und Weise geprägt hat. Seine fachliche Expertise und sein unermüdlicher Einsatz haben das Landgestüt als Ort der Pferdezucht und Ausbildung von Mensch und Pferd bekannt gemacht und vielen Besuchern bei den verschiedensten Einsätzen die Leistungsfähigkeit des Gestütes und die klassische Ausbildung von Pferden und Pferdefreunden nahe gebracht.

In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken bei der Familie und den vielen Freunden, die in dieser Zeit Ernst Laubenstein gedenken. Wir werden ihn stets in bester Erinnerung behalten.

Ernst Laubenstein – seine ehemaligen Kollegen nahmen ihn anlässlich seines 80. Geburtstags auf eine kleine Ausfahrt über das Gestüt mit

Erfolgreicher Turnierstart der Redefiner Hengste auf dem Turnier in Groß Viegeln.

POSTED ON 9. Juni 2022  - POSTED IN Allgemein

Erfolgreicher Turnierstart der Redefiner Hengste auf dem Turnier in Groß Viegeln.

Am Pfingstwochenende war das dritte Veranstaltungswochenende auf der Anlage von Holger Wulschner in Groß Viegeln.

Diesmal waren auch die jungen Pferde am Start und die Redefiner Nachwuchshengste konnten gleich drei Prüfungen für sich entscheiden.

So siegte mit einer Wertnoten von 8,6 der Cellestial x Canoso Sohn Corfield (Züchter: ZG Dassel, Satow) mit Maximillian Gräfe, der gleich auch noch auf den

Dritten Rang mit Okawango, Ogano Sitte x Cornet Obolensky (Züchter: Jochen Willen, Löhningen) mit 8,1 rangierte.

Mit Quoodo Bö von Qualito x Embassy (Züchter: Franziska Böttcher) gewann er darüber hinaus die Springpferdeprüfung der Klasse L mit 8,5.

Und zum Schluss konnte wieder einmal Karat du Plessis von Paddock du Plessis x Corofino (Züchter: Jan van Kooten) das Springen der Klasse M als Sieger beenden.

Vielen Dank an diese super Ergebnisse und das Turnierteam um Holger Wulschner für diese guten Bedingungen.

SVZ.Firmenlauf – Gemeinsam ins Ziel !

POSTED ON 30. März 2022  - POSTED IN Allgemein

Basierend auf der Idee von Teambuilding, Motivation, Gesundheit und Networking hat die Schweriner Volkszeitung den ersten SVZ.Firmenlauf ins Leben gerufen.

Wir freuen uns Austragungsstätte dieses Events zu sein – am 28. April 2022, ab 15.30 Uhr geht es los – Startschuss ist um 17.30 Uhr !

Die nachhaltige Verbindung durch die gemeinsame Anstrengung und den gemeinsamen Zieleinlauf, sowie die Motivation durch die Aktivität im Firmenalltag sind Ziele dieser Veranstaltung. Nicht zuletzt soll die Gesundheit gefördert und zum Sporttreiben animiert werden – ein wichtiges Tool zur Gesunderhaltung der Arbeitskraft. Natürlich bleibt auch Zeit und Raum für das Netzwerken der teilnehmenden Firmen untereinander im Rahmenprogramm des Nachmittages.

Karitatives Bonbon der Veranstaltung ist die zu gewinnende Spende an einen Sportverein, der, durch die siegreiche Staffel bestimmt, einen Scheck über 1.000€ gestiftet durch die SVZ erhält.

Machen Sie mit… melden Sie noch bis 08. April 2022 Ihre Firmenstaffel, bestehend aus 3 Läufern, an und seien Sie dabei !

 

Hier gehts zu den Detailinfos und Anmeldeunterlagen:
Informationen
Anmeldeformular
Einladungsschreiben

Im Anmeldebeitrag sind inkludiert: die Versorgung der angemeldeten Staffel, sowie Werbeleistungen in Form einer 1/2 Seite im Firmenlauf-Magazin, sowie Vor- und Nachberichterstattung und natürlich ein Teamfoto samt Urkunde  !

Ausbilderin bzw. Ausbilder (w/m/d) gesucht !

POSTED ON 24. Februar 2022  - POSTED IN Allgemein

Im Landgestüt Redefin ist zum 01. April 2022 eine Stelle als Ausbilderin bzw. ein Ausbilder (w/m/d) im pferdefachlichen Gestütsdienst zu besetzen.

 

Das historische Reithallenportal nach der Sanierung 2021

Beschreibung der Dienststelle

Das Landgestüt Redefin ist ein Wirtschaftsbetrieb des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit von 28 Angestellten und 12 Auszubildenden, die sich um ca. 140 Pferde kümmern. Kern des Landgestüt Redefin ist eine EU-Besamungsstation für ca. 30 Hengste. Des Weiteren ist die Landesreit- und Fahrschule M-V Hauptbestandteil unserer Ausrichtung. Wir verstehen uns als moderner Dienstleister und bieten Züchtern und Interessierten Unterstützung in Zucht, Ausbildung, Präsentation und Vermarktung ihrer Pferde.

Als touristischer Hotspot des Landes ist das Landgestüt ganzjährig Anlaufpunkt für Besucher und Location für diverse Veranstaltungen und hippologische Highlights der Region.

Inmitten der Metropolregion Hamburg bietet der Standort eine Vielzahl von Möglichkeiten des modernen Lebens im ländlichen Raum. Durch die gute Anbindung ist die Landeshauptstadt Schwerin sowie die Metropolen Hamburg und Berlin gut zu erreichen. Somit stehen unseren Mitarbeitern viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sowie eine angeregte Kulturlandschaft in direktem Einzug zur Verfügung.

Das Landgestüt Redefin – ein moderner Arbeitgeber – vielseitig und interessant!

 

Welche Aufgaben haben wir für Sie?

Die Kernaufgaben, die auch erweiterbar sind, sehen wir in unserem Team wie folgt:

  • Unterrichtserteilung in der Landesreitschule in Theorie und Praxis
  • Lehrunterweisungen an Kursteilnehmer und Auszubildende
  • Beritt und Ausbildung von Junghengsten, Verkaufspferden und Pensionspferden
  • Vorstellung der Pferde auf Turnieren, Prüfungen, Präsentationen und Veranstaltungen
  • Mitarbeit bei allen Arbeiten rund ums Pferd (u. a. Füttern, Gesundheitskontrolle etc.) sowie Pflege der Ausrüstungsgegenstände und ggf. Unterstützung bei Geländearbeiten

Diese Auflistung ist beispielhaft und nicht abschließend.

 

Was wünschen wir uns von Ihnen?

Für die angegebene Stelle wünschen wir uns eine engagierte/n Mitarbeiterin/ Mitarbeiter, die/ der mit viel Leidenschaft und Sorgfalt für Tiere und Menschen dem Thema der Ausbildung und der reiterlichen Förderung unserer Gäste gegenübersteht.

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Pferdewirt – Klassische Reitausbildung –
  • Abgeschlossene Trainerausbildung, Erfahrung in der Ausbildung von Reitern
  • Hohe reiterliche Kompetenz
  • Turniererfolge mind. bis Klasse M in einer der klassischen Disziplinen
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten
  • Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • Zeitliche Flexibilität
  • Freundliches und korrektes Auftreten, Freude an Kundenkontakt
  • Nach Möglichkeit eine Fahrerlaubnis Führerscheinklasse B

 

Was können wir für Sie tun?

  • Sie arbeiten in einem jungen, sehr engagierten Team der Reitschule, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Reiter und Ihre Pferde zu trainieren und ihnen den Weg zum sicheren Umgang mit dem Pferd zu ebnen.
  • Eine interessante und sehr abwechslungsreiche Aufgabe, die in vielerlei Hinsicht herausfordernd ist und mit Ihnen zusammen weiterentwickelt wird.
  • Neben einem geregelten Arbeitsumfeld, 30 Tagen Urlaub, einer Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag (Entgeltgruppe 6) stehen Ihnen die Möglichkeiten eines Landesbediensteten für Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen offen.
  • Eine attraktive Altersabsicherung sowie die üblichen Sozialleistungen im Landesbetrieb

 

Einsatzdienststelle:    Landgestüt Redefin
Arbeitsbeginn ab:      01. April 2022
Bewerbung bis:          15. März 2022
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Entgeltgruppe:           Der Dienstposten ist vorläufig nach Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet. Eine endgültige Bewertung steht noch aus.

Der Dienstposten ist nicht teilzeitfähig.

 

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Impression Springunterricht (c) ACP Pantel

  • Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen –
    unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
  • Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
  • Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung
    bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben
    hinzuweisen.
  • Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die
    Personalakte zu erklären.
  • Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
  • Für die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte einen frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
  • Bewerbung (nur per Post oder als PDF-Datei per Email, andere Anhänge werden nicht akzeptiert)

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aktuellen Bewerbungsunterlagen.

 

Senden Sie alles an:

Landgestüt Redefin
Herr Dirk Engelke – Wilk
Betriebsgelände 1
19230 Redefin
E-Mail: engelke-wilk@landgestuet-redefin.de

Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise

Wir bitten um Bewerbungen inklusive:
– Anschreiben,
– Lebenslauf,
– Zeugnissen,
– Belegen für turniersportliche Erfolge bzw. Einsätze und Erfolge als Ausbilder.

 

Ansprechpartnerin für personalrechtliche Fragen
Frau Kirsten Stelljes
Tel.: 038854-62027
E-Mail: stelljes@landgestuet-redefin.de
Sprechzeiten: Mo-Fr: 8-12; 14-16 Uhr

 

Ansprechpartner für fachliche Fragen
Herr Heiko Strohbehn
Tel.: 038854-62025 bzw. 0171-6855381
Sprechzeiten: Mo-Fr: 8-12; 14-17 Uhr

Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

 

Back to Top