Archive : Category

Stellenausschreibung Schreibkraft

POSTED ON 10. Juni 2021  - POSTED IN Ausschreibungen

Im Landgestüt Redefin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Schreibkraft (w/m/d)

zu besetzen.

 

Aufgabengebiet:

Unter Anderem können die folgenden Aufgaben zugewiesen werden.

Diese Auflistung ist beispielhaft und nicht abschließend.

  • Entgegennahme, Weiterleiten und Herstellung von Telefonaten
  • Koordinierung und Bearbeitung des Postein- und -ausgangs
  • Durchführung von Schreib- und Büroarbeiten
  • Koordination von Gestütsführungen
  • Anmeldungen Leistungsprüfungen
  • Schlüsselverwaltung Liegenschaft und KFZ
  • Verwaltung KFZ-Unterlagen, Vorlage Dienstreiseanträge
  • Ablage und Anlegen von Pferdeakten

 

Anforderungen:

  • erste Erfahrungen in einer vergleichbaren Position wünschenswert, jedoch keine Bedingung
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse des MS-Office Pakets, insbesondere MS Word, Excel und Outlook
  • ein freundliches, zuvorkommendes Kundenverhalten
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • hohe Dienstleistungsbereitschaft und ein gepflegtes Äußeres
  • gerne mit Erfahrung im Servicebereich
  • Fähigkeit zur selbständigen Arbeit

 

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen bzw. dienstrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 4, TV-L. Die Stelle ist eine Teilzeitstelle und wird mit 50 v.H. der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit  eines vollbeschäftigten Arbeiters ausgeschrieben. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit  eines vollbeschäftigten Arbeiters beträgt z.Zt. 40 Wochenstunden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden deshalb gebeten, im Interessenbekundungsschreiben auf ihre Schwerbehinderung hinzuweisen.

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Landesverwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich für die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.

Für Rückfragen in fachlichen und personalrechtlichen Fragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin Gestütsverwaltung Frau Stelljes, Tel. 038854 62027 (E-Mail: stelljes@landgestuet-redefin.de) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit aktuellem tabellarischem Lebenslauf richten Sie bitte bis zum 23. Juni 2021 an das

Landgestüt Redefin

Betriebsgelände 1

19230 Redefin

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

Stellenausschreibung RFS

POSTED ON 10. Juni 2021  - POSTED IN Ausschreibungen

Im Landgestüt Redefin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiters Reit- und Fahrschule (w/m/d)

zu besetzen.

 

Aufgabengebiet:

Unter Anderem können die folgenden Aufgaben zugewiesen werden.

Diese Auflistung ist beispielhaft und nicht abschließend.

  • Erstellen des Lehrgangsplans in Zusammenarbeit mit den Ausbildern
  • Terminierung der Lehrgänge der überbetriebl. Ausbildung
  • Kundenbetreuung
  • Bearbeiten von Anmeldungen/ Stornierungen zu Lehrgängen
  • Überprüfung der Einhaltung von Zulassungsbedingungen
  • Korrespondenz mit FN/ FEI, Landesverband Reiten, Fahren und Voltigieren MV
  • Rechnungserstellung in SAGE, Datenpflege
  • Einladen von Richtern und deren Abrechnung

 

Anforderungen:

  • erste Erfahrungen in einer vergleichbaren Position
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse des MS-Office Pakets, insbesondere MS Word, Excel und Outlook
  • hohe Dienstleistungsbereitschaft und ein gepflegtes Äußeres
  • ein freundliches, zuvorkommendes Kundenverhalten
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zur selbständigen Arbeit

 

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen bzw. dienstrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 5, TV-L. Die Stelle ist eine Teilzeitstelle und wird mit 50 v.H. der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit  eines vollbeschäftigten Arbeiters ausgeschrieben. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit  eines vollbeschäftigten Arbeiters beträgt z.Zt. 40 Wochenstunden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden deshalb gebeten, im Interessenbekundungsschreiben auf ihre Schwerbehinderung hinzuweisen.

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Landesverwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich für die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.

Für Rückfragen in fachlichen und personalrechtlichen Fragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin Gestütsverwaltung Frau Stelljes, Tel. 038854 62027 (E-Mail: stelljes@landgestuet-redefin.de) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit aktuellem tabellarischem Lebenslauf richten Sie bitte bis zum 23. Juni 2021 an das

Landgestüt Redefin

Betriebsgelände 1

19230 Redefin

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

Interessenbekundungsverfahren

POSTED ON 26. Juni 2020  - POSTED IN Ausschreibungen, News Tourismus
Landstallmeisterhaus

Das historische Landstallmeisterhaus

INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN
zum Thema Tourismus, Gastronomie und Beherbergung auf dem Landgestüt Redefin

Das historische Landgestüt Redefin bildet einen einmaligen und unverwechselbaren Standort für einen Hotellerie- und Gastronomiebetrieb mit Veranstaltungsmanagement.

Der besondere Reiz und Charakter des Landgestüts, der durch die Hengstparaden für viele Menschen sichtbar wird, hat den Weg für eine zunehmende Nutzung der historischen Anlage als Repräsentationsort des Landes und Anziehungspunkt für den Tourismus geebnet.
In den vergangenen Jahren hat das Land Mecklenburg-Vorpommern mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union erhebliche Investitionen in den historischen Teil des Landgestütes unternommen.
Mittlerweile wird das Landgestüt nach mehr als 200 Jahren Pferdezucht zunehmend für Veranstaltungen verschiedenster Art, wie z. B. klassische Konzerte der Festspiele M-V, Ausstellungen wie die LebensArt, Film- und Fotoaufnahmen, Seminar- und Firmenveranstaltungen für die breite Bevölkerung genutzt.

Diese erfolgreiche Entwicklung soll fortgeschrieben werden, indem man für Liegenschaften im historischen Teil der Anlage einen Pächter findet, der das Landgestüt über die touristische und gastronomische Nutzung einem möglichst breiten Publikum öffnet.

AUSSCHREIBUNGSGEGENSTAND

Zur Verpachtung wird angeboten:
→ das Landstallmeisterhaus
→ das Café zum Kutschstall
→ das Gebäude des bisherigen Informationszentrums am Café zum Kutschstall
→ Stall 3 (optional)
→ das Gästehaus auf dem Landgestüt (optional)

Zur den vollständigen Ausschreibungsunterlagen geht es hier

Wer rastet, der rostet +++ die Ausschreibungen für die HLM’s im Frühjahr

POSTED ON 30. Januar 2019  - POSTED IN Ausschreibungen, News Zucht + Sport

Winterpause? Nicht doch… wer rastet, der rostet.

Impression HLM Springen 2014Bereits am 20.02.2019 geht es in Redefin wieder los für die Youngster im Parcoursspringen. Bei Springpferdetag sind die 4-7jährigen Springpferde in Springpferdeprüfungen der Klassen A*, A** und L, sowie die 6-8jährigen in den Springprüfungen der Klassen L und M* gefordert.
ZUR AUSSCHREIBUNG: SPF-Tag Redefin 20.02.2019

Am 06.03.2019 folgt ein zweiter Springpferdetag, wie in den Vorjahren der Hallenlandesmeisterschaft im Springreiten vorgelagert, welche von 8.-10.03.2019 stattfindet.
ZUR AUSSCHREIBUNG: HLM Springen Redefin 06.+08.-10.03.2019Tanja Schneider Fashion Week (c) Jutta Wego

Die 7 Hallenlandesmeistertitel im Dressurreiten der verschiedenen Klassen werden am Wochenende vom 16./17.03.2019 erritten. Außerdem bietet diese Veranstaltung auch eine Dressurprüfung der Klasse S* als Qualifikation zum Mitteldeutschen Jugendcup Dressur 2019 (MDJC)
ZUR AUSSCHREIBUNG: HLM Dressur Redefin 16.-17.03.2019

Impression FahrturnierUnd die Gespannfahrer kommen auch in 2019 nicht zu kurz. Am letzten Märzwochenende finden sich die Ein-, Zwei- und Vierspännerfahrer in Redefin ein, um die begehrten Titel in der mittelschweren Klasse unter sich auszumachen.
ZUR AUSSCHREIBUNG: HLM Fahren Redefin 23.03.2019

BEREITER GESUCHT !

POSTED ON 2. März 2018  - POSTED IN Ausschreibungen

sadomant_redefin_p001Das Landgestüt Redefin sucht Verstärkung und schreibt zum 01. April 2018 eine Bereiterstelle aus.

Zu den Aufgaben zählen:

– Ausbildung von Junghengsten, Verkaufspferden und Pensionspferden
– Beritt in Stutenleistungsprüfungen, bei den Hengstparaden und anderen Veranstaltungen
Ralf Steinbach und Arko Junior PMS– Vorstellung der Pferde auf Turnieren
– Longieren, ggf. Fahren
– alle Arbeiten rund ums Pferd (u. a. füttern, ausmisten, satteln, ggf. aufschirren)
– Pflege der Ausrüstungsgegenstände und Geländepflege
– Einsatz im Besamungs- und Deckbetrieb

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier

 

+++ Bereiter gesucht +++

POSTED ON 8. November 2016  - POSTED IN Ausschreibungen

logo_redefin_300Stellenausschreibung

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern ist im Landgestüt Redefin zum 01. April 2018 zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren der Dienstposten eines BEREITERs/ PFERDEFACHLICHER GESTÜTSDIENST zu besetzen.

 

Aufgabengebiet:

Unter Anderem können die folgenden Aufgaben zugewiesen werden. Diese Auflistung ist beispielhaft und nicht abschließend.

  • Ausbildung von Junghengsten, Verkaufspferden und Pensionspferden
  • Beritt in Stutenleistungsprüfungen, bei den Hengstparaden und anderen Veranstaltungen
  • Vorstellung der Pferde auf Turnieren
  • Longieren, ggf. Fahren
  • alle Arbeiten rund ums Pferd (u. a. füttern, ausmisten, satteln, ggf. aufschirren)
  • Pflege der Ausrüstungsgegenstände und Geländepflege
  • Einsatz im Besamungs- und Deckbetrieb

 

Anforderungen:

  • Hohe reiterliche Kompetenz
  • Turniererfolge mind. bis Kl. L
  • Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zur selbständigen Arbeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Belastbarkeit
  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • freundliches und korrektes Kundenverhalten
  • Fahrerlaubnis Führerscheinklasse B und BE

 

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen bzw. dienstrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 5, TV-L.

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Landesverwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich für die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.
Für Rückfragen in fachlichen Fragen steht Ihnen der Fachsbereichsleiter Gestütsbetrieb Herr Günther, Tel. 038854 6200 (E-Mail: info@landgestuet-redefin.de) und in personalrechtlichen Fragen die Fachbereichsleiterin Gestütsverwaltung Frau Stelljes, Tel. 038854 620-27 (E-Mail: stelljes@landgestuet-redefin.de) zur Verfügung.

 

Ihre Bewerbung mit aktuellem tabellarischem Lebenslauf richten Sie bitte bis zum 16. März 2018 an das

Landgestüt Redefin
Betriebsgelände 1
19230 Redefin

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Bewerbungsmappen werden nur zurückgeschickt, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.

Ausschreibung HLM Fahren, 28. März 2015

POSTED ON 28. Februar 2015  - POSTED IN Ausschreibungen

Hallen-LM Fahren

28.03.2015

 

Veranstalter: RFV Landgest.Redefin e.V.

Veranstaltungsnr.: 201513002

 

Online-Nennungsschluss: 03.03.2015

 

Meldestelle:

Thomas Wolf, Neustädter Str. 21, 19300 Muchow

Tel.: 0173 6241362

 

Vorläufige ZE:

Sa.vorm.: 6;4,1;nachm.: 2,5,3

 

LK-Beauftragter: Ivonne Fiehring

Richter: Renate Schröder, Erhard Muuß, Ivonne Fiehring

Parcourschef: Kai Thiede

Turnierleitung: Dorit Schicketanz

Med. Betreuung: Karen Sancken, R. Brandt

Turniertierarzt:: Dr. med. vet. Uwe Freymann

Turniersprecher: Andreas Blankenburg

Teilnahmeberechtigt: Stamm-Mitgl. a. RFV aus der BRD

 

Besondere Bestimmungen:

1. Es gelten die im Verbandsorgan „Mecklenburger Pferde“ veröffentlichten Allgemeinen Bestimmungen.

2. Zusätzlich gilt für diese Veranstaltung:

– Je reserviertem Startplatz in den genannten WB/LP sind 1.50 Euro LK-Abgabe beizufügen.

– Der Veranstalter lehnt jede Verantwortung für Unfälle oder Krankheiten ab, die Besitzern von Pferden, Reitern, Fahrern, Pflegern, Pferden und Zuschauern während der Veranstaltung zustoßen können, desgleich jede Verantwortung für Diebstähle, Feuer und Schäden, die aus der Haltung des Pferdes entstehen.

– Pro Prüfung nur 1 Start/Fahrer erlaubt.

– Prfg. der Klasse M sind die Mecklenburger Landesmeisterschaften

– Prfg. der Klasse A wird das Preisgeld lt. LPO § 25.2. LPO zu 50% ausgezahlt

– In den Prfg. der Klasse M gibt es für Jugendliche Sonderpreise. Preisgelder werden vom Förderverein des Landgestüts gestiftet.

 

Platzverhältnisse:

Wettkampfhalle: 21×60 m

Abreitehalle: 55×25 m

Sand

 

1. Komb. Hindernisf. m. Geländehindernissen (E + 300,00 €, ZP)

Pony-Zweisp. Kl. M mit 2 Umläufen; 2 Naturhindernissen+Brücke

Ponys: 4j.+ält.

Alle Alterskl. LK 1-3,5

Ausr. 71 Richtv: 742

Einsatz: 12,00 € ; VN: 10 ; SF: B

 

2. Komb. Hindernisf. m. Geländehindernissen (E + 300,00 €, ZP)

Zweisp. Kl. M mit 2 Umläufen; 2 Naturhindernissen+Brücke

Pferde: 4j.+ält.

Alle Alterskl. LK 1-3,5

Ausr. 71 Richtv: 742

Einsatz: 12,00 € ; VN: 15 ; SF: L

 

3. Komb. Hindernisf. m. Geländehindernissen (E + 400,00 €, ZP)

Viersp. Kl. M mit 2 Umläufen; 2 Naturhindernissen+Brücke

Pferde: 4j.+ält.

Alle Alterskl. LK 1-3,5

Ausr. 71 Richtv: 742

Einsatz: 15,00 € ; VN: 7 ; SF: V

 

4. Komb. Hindernisf. m. Geländehindernissen (E + 200,00 €, ZP)

Einsp. Kl. M mit 2 Umläufen; 2 Naturhindernissen+Brücke

Pferde: 4j.+ält.

Alle Alterskl. LK 1-3,5

Ausr. 71 Richtv: 742

Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: H

 

5. Komb. Hindernisf. m. Geländehindernissen (E + 400,00 €, ZP)

Pony-Viersp. Kl. M mit 2 Umläufen; 2 Naturhindernissen+Brücke

Ponys: 4j.+ält.

Alle Alterskl. LK 1-3,5

Ausr. 71 Richtv: 742

Einsatz: 15,00 € ; VN: 8 ; SF: R

 

6. Komb. Hindernisf. m.Geländehindernissen Zweisp. Kl. A (E + 200,00 €, ZP)

mit 2 Umläufen; 2 Naturhindernissen

  1. a) 1. Umlauf: Stil-HF Richtv. 736 b
  2. b) 2. Umlauf: Zeit-HF, RV 742; vorausgesetzt für den Start in b) sind mind. 5,0 in a) Pf, Po (ab 1,30 m)

Pferde/Ponys: 4j.+ält. (ab 1,30 m)

Alle Alterskl. LK 5,6 ; die nicht in Prfg. 1-5 gestartet sind

Ausr. 71 Richtv: 742

Einsatz: 9,00 € ; VN: 8 ; SF: D

Ausschreibung HLM Springen, 18./20.-22. März 2015

POSTED ON 13. Januar 2015  - POSTED IN Ausschreibungen

Frühjahrsmeeting mit Hallen-Landesmeisterschaften Springen, 18.03.2015,20.-22.03.2015

 

Veranstalter: RFV Landgest.Redefin e.V.

Veranstaltungsnr.: 201512001

 

Online-Nennungsschluss: 24.02.2015

 

Meldestelle:

Inge Koch, Bollbrücke 1 a, 18209 Parkentin

Tel.: 038203 12835, Fax: 038203 63356

Vorläufige ZE:

Mi.vorm.: 1,2,3;nachm.: 4,5,6
Fr.vorm.: 9,11,13
Sa.vorm.: 7,12;nachm.: 14,16,18
So.vorm.: 8,10;nachm.: 15,17,19
LK-Beauftragter: Franz Wego

Richter: Franz Wego, Christian Schlicht, Christian Beggerow, Hans-Joachim Begall

Richteranwärter:

Parcourschef: Wolfgang Meyer

Turnierleitung: Rolf Günther

Med. Betreuung: Rotes Kreuz Hagenow/dr . Schorcht

Turniertierarzt:: Dr. med. vet. Uwe Freymann

Turniersprecher:

 

Teilnahmeberechtigt:

Stamm-Mitgl. a. RV d. LV M-V, SA, S, Th, BB, NS, SH, Reiter aller Landgestüte, dazu bis zu 10 Reiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, Nachfrage zu Starterlaubnis 0172/ 3185166.

 

Besondere Bestimmungen:

1. Es gelten die im Verbandsorgan „Mecklenburger Pferde“ veröffentlichten Allgemeinen Bestimmungen.

2. Zusätzlich gilt für diese Veranstaltung:

– Einsätze/Nenngelder sind der Nennung beizufügen.

– Je reservierten Startplatz in den genannten LP sind 1,50 € LK-Abgabe beizufügen.

– Meldeschluss ist 60min. vor Beginn der Prüfung.

– Boxen nur nach telefonsicher Absprache unter Tel.: 038854/ 6200, Boxenpreis 80,00 €, Bezahlung bei Nennschluss.

– Quartierbuchung begrenzt im Landgestüt möglich. Tel.: 038854/ 6200.

– Stellplätze für LKW und Wohnwagen 50,00 €

– Pro Pferd sind nicht mehr als 2 Starts je Tag erlaubt.

– Wertung LM siehe LM-Modus.

– Die LK MV gibt Dispens bezüglich offener und geschlossener Prüfungen gem. LPO § 500.4.

 

Platzverhältnisse: N.N.

 

1. Springpferdeprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)

Pferde: 4 jähr.

Alle Alterskl. LK 1-6

Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe/Weite: 0,95 m

Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: F

 

2. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)

Pferde: 4-6j.gem.LPO

Alle Alterskl. LK 1-6

Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe/Weite: 1,05 m

Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: P

 

3. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)

Pferde: 5+6 jähr.

Alle Alterskl. LK 1-5

Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe/Weite: 1,15 m

Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: B

 

4. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)

Pferde: 5+6 jähr.

Alle Alterskl. LK 1-5

Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe/Weite: 1,15 m

Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: L

 

5. Springpferdeprüfung Kl.M* (E + 250,00 €, ZP)

Pferde: 5+6 jähr.

Alle Alterskl. LK 1-4

Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe/Weite: 1,25 m

Einsatz: 10,50 € ; VN: 15 ; SF: V

 

6. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)

Pferde: 6j.+ält.

Alle Alterskl. LK 2-5 nur KRB LWL-PCH

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,15 m

Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: H

____________________________________

7. Ponystilspringprfg.Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)

1.Wertung Hallenmeisterschaft Ponyreiter

Ponys: 5j.+ält.

Junioren, Jahrg.99+jün. LK 3-6

Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe/Weite: 0,95 m

Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: R

 

8. Ponyspringprfg.Kl.A** m.Siegerrunde (E + 150,00 €, ZP)

2. Wertung Hallenmeisterschaft Ponyreiter

Ponys: 5j.+ält.

Junioren, Jahrg.99+jün. LK 2-6

Ausr. 70 Richtv: 533,a Höhe/Weite: 1,05 m

Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: D

In der Siegerrunde sind die 5 Besten, mindestens jedoch alle Strafpunktfreien Teilnehmer-Pferd-Paare startberechtigt.

 

9. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)

1. Wertung Hallenmeisterschaft JUN/JR

Pferde: 6j.+ält.

Jun./J.R., Jahrg.94+jün. LK 2-4

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,25 m

Einsatz: 12,00 € ; VN: 10 ; SF: N

 

10. Springprüfung Kl.M** (E + 500,00 €, ZP)

2. Wertung Hallenmeisterschaft JUN/JR und Damen

Pferde: 6j.+ält. , die nicht in Prfg. 15+17 starten

Jun./J.R., Jahrg.94+jün. +Damen (alle Akl.) LK 2-4

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,35 m

Einsatz: 18,00 € ; VN: 20 ; SF: X

 

11. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)

1. Wertung Hallenmeisterschaft Damen

Pferde: 6-8j. bei Herren, Pferde: 6j.+älter bei Damen

Alle Alterskl. LK 1-4

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,25 m

Einsatz: 12,00 € ; VN: 10 ; SF: J

 

12. Springprüfung Kl.M** (E + 500,00 €, ZP)

Pferde: 6j.+ält., die nicht in Prfg. 14 starten

Alle Alterskl. LK 2-4

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,35 m

Einsatz: 18,00 € ; VN: 10 ; SF: T

 

13. Springprüfung Kl.S* (E + 1000,00 €, ZP)

Pferde: 7j.+ält.

Alle Alterskl. LK 1-3

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,40 m

Einsatz: 23,00 € ; VN: 15 ; SF: A

 

14.Springprüfung Kl.S* (E + 1500,00 €, ZP)

1. Wertung Hallenmeisterschaft Reiter

Pferde: 7j.+ält., die nicht in Prfg. 12 starten

Alle Alterskl. LK 1-3

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,40 m

Einsatz: 28,00 € ; VN: 15 ; SF: K

 

15. Springprfg.Kl.S m.St.* (E + 3000,00 €, ZP)

2. Wertung Hallenmeisterschaft Reiter

Pferde: 7j.+ält.

Alle Alterskl. LK 1-3

Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe/Weite: 1,40 m

Nenngeld: 13,00 Startgeld: 30,00 € ; VN: 15 ; SF: U

 

16. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)

1. Wertung Hallenmeisterschaft Reiter über 40 Jahre

Pferde: 6j.+ält. ohne S-Platzierung 2013 und 2014

Reiter, Jahrg.75+ält. LK 3-5 jedoch LK 3 mit nicht mehr als 2 S-Platzierungen ab dem Vorjahr

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,15 m

Einsatz: 9,00 € ; VN: 10 ; SF: G

 

17. Springprfg.Kl.L m.St. (E + 250,00 €, ZP)

2. Wertung Hallenmeisterschaft Reiter über 40 Jahre Alle Reiter aus Prfg. 16 mit je einem Pferd.

Pferde: 6j.+ält.

Reiter, Jahrg.75+ält. LK 1-5

Je Teilnehmer 1 Pferd erlaubt

Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe/Weite: 1,15 m

Einsatz: 10,50 € ; VN: 15 ; SF: Q

 

18. Stilspringprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)

1. Wertung Hallenmeisterschaft Junioren B (U16)

Pferde: 4j.+ält. , die nicht in Prfg. 9+10 gehen

Junioren, Jahrg.99+jün. LK 2-6

Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe/Weite: 1,05 m

Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: C

 

19. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)

2. Wertung Hallenmeisterschaft Junioren B (U16)

Pferde: 6j.+ält. , die nicht in Prfg. 9+10 gehen

Junioren, Jahrg.99+jün. LK 1-5

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe/Weite: 1,15 m

Einsatz: 9,00 € ; VN: 15 ; SF: M

Ausschreibung HLM Dressur, 14.-15. März 2015

POSTED ON 13. Januar 2015  - POSTED IN Ausschreibungen

Hallen-Landesmeisterschaft Dressur, 14.-15.03.2015

 

Veranstalter: RFV Landgest.Redefin e.V.

Veranstaltungsnr.: 201511002

 

Online-Nennungsschluss: 17.02.2015

 

Meldestelle:

Inge Koch,Bollbrücke 1 a, 18209 Parkentin

Tel.: 038203 12835, Fax: 038203 63356

 

Vorläufige ZE:

Sa.vorm.: 1,3,5;nachm.: 7,9,10,11,12

So.vorm.: 2,4,6;nachm.: 8,13,14

 

LK-Beauftragter: Dorthe Fischer

Richter: Bianca Simon-Schön, Karin Lüdke, Bento Körner, Dorthe Fischer

Turnierleitung: Michael Thieme

Med. Betreuung: Rotes Kreuz Hagenow/dr . Schorcht

Turniertierarzt:: Dr. med. vet. Uwe Freymann

Turniersprecher: Rita Krause

Teilnahmeberechtigt: Stamm-Mitgl. a. RV aus MV und 20 Gastreiter

 

Besondere Bestimmungen:

1. Es gelten die im Verbandsorgan „Mecklenburger Pferde“ veröffentlichten Allgemeinen Bestimmungen.

2. Zusätzlich gilt für diese Veranstaltung:

– Je reserviertem Startplatz in den genannten LP sind 1.50 Euro LK-Abgabe beizufügen.

– Zeitplan und Teilnehmerliste werden unter www.reitsport-koch.de oder www.pferdesportverband-mv.de/Turnierkalender veröffentlicht.

– Meldeschluss ist 60 Min. vor Beginn der Prüfung.

– Boxen auf Anfrage Tel. 038854/6200, Kosten: 80 Euro

– Leser wird gestellt.

– Meisterschaftsehrung im Anschluss an die letzte Prüfung.

– Meisterschaftsmodus:

Ponyreiter: Prfg. 1 und 2

Junioren/Junge Reiter (Jugend B): Prfg. 3 und 4

Junioren/Junge Reiter (Jugend A): Prfg. 5 und 6

Reiter (Ü40 ab Jahrgang 1975) mit Pferden ohne S-Platzierung 2013 und 2014 und LK 3 mit nicht mehr als zwei S-Platzierungen 2014: Prfg. 3 und 4

Reiter: Prfg. 7 und 8

Die Ermittlung der Meister erfolgt nach Addition der Punkte/Noten (1:1) aus den Prüfungen. Bei Punktgleichheit entscheidet die zweite Wertung über die Meisterschaftsrangierung.

– Die LK gibt Dispens zu § 400.4 LPO.

 

1. Pony-Dressurreiterprfg.Kl.A (E + 150,00 €, ZP)

1. Wertung Ponyreiter

Ponys: 4j.+ält.

Junioren, Jahrg.99+jün. LK 3-6

Ausr. 70 Richtv: 402,A

Aufgabe RA2

Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: E

 

2. Pony-Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)

2. Wertung Ponyreiter

Ponys: 4j.+ält.

Junioren, Jahrg.99+jün. LK 3-6

Ausr. 70 Richtv: 402,A

Aufgabe A5/1

Einsatz: 7,50 € ; VN: 10 ; SF: O

 

3. Dressurprfg. Kl.L* – Tr. (E + 200,00 €, ZP)

1. Wertung Jugend B und Reiter (Ü40)

Pferde: 5j.+ält.

Alle Alterskl. LK 2-5

Ausr. 70 Richtv: 402,A

Aufgabe L6

Einsatz: 9,00 € ; VN: 15 ; SF: F

 

4. Dressurprfg. Kl.L* (E + 200,00 €, ZP) – Kandare –

2. Wertung Jugend B und Reiter (Ü40)

Pferde: 5j.+ält.

Alle Alterskl. LK 2-5 jedoch LK 5 mit Dispens der LK

Ausr. 70 Richtv: 402,A

Aufgabe L8

Einsatz: 9,00 € ; VN: 15 ; SF: P

 

5. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)

1. Wertung Jugend A

Pferde: 6j.+ält.

Alle Alterskl. LK 2-4

Ausr. 70 Richtv: 402,B

Aufgabe M5

Einsatz: 12,00 € ; VN: 15 ; SF: B

 

6. Dressurprüfung Kl.M** (E + 500,00 €, ZP)

2. Wertung Jugend A

Pferde: 6j.+ält.

Alle Alterskl. LK 1-4

Ausr. 70 Richtv: 402,B

Aufgabe M10

Einsatz: 18,00 € ; VN: 15 ; SF: L

 

7. St.Georg Special* (E + 750,00 €, ZP)

1. Wertung Reiter

Pferde: 7j.+ält.

Alle Alterskl. LK 1-3

Ausr. 70 Richtv: 402,B

Aufgabe S5

Einsatz: 20,50 € ; VN: 15 ; SF: V

 

8. Dressurprüfung Kl. S** (E + 750,00 €, ZP) – Intermediaire I –

2. Wertung Reiter

Pferde: 7j.+ält.

Alle Alterskl. LK 1-3

Ausr. 70 Richtv: 402,B

Einsatz: 20,50 € ; VN: 15 ; SF: H

 

 

Prüfungen für Reiter mit Handicap (die Prüfungen 9-12 werden zusammen gewertet)

Preis des VBRS-MV (E+150,00 €)

9. Dressurprüfung f. behinderte Reiter – Grade 1 (E + 150,00 €, ZP)

Pferde: 5j.+ält.

Alle Alterskl. LK Grade I (FEI), entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses

Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt

Ausr. 70 Richtv: 402,A

Aufgabe Grade 1a+b Test: Individual Championship Test 2013 ist auswendig zu reiten

Einsatz: 7,50 € ; VN: 5 ; SF: R

 

10. Dressurprüfung f. behinderte Reiter – Grade II (E + 150,00 €, ZP)

Pferde: 5j.+ält.

Alle Alterskl. LK Grade II (FEI), entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses

Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt

Ausr. 70 Richtv: 402,A

Aufgabe Grade II Test: Individual Championship Test 2013, ist auswendig zu reiten

Einsatz: 7,50 € ; VN: 5 ; SF: D

 

11. Dressurprüfung f. behinderte Reiter – Grade III (E + 150,00 €, ZP)

Pferde: 5j.+ält.

Alle Alterskl. LK Grade III (FEI), entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses

Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt

Ausr. 70 Richtv: 402,A

Aufgabe Grade III Test: Individual Championship Test 2013, ist auswendig zu reiten (Viereck 20×60 m)

Einsatz: 7,50 € ; VN: 5 ; SF: N

 

12. Dressurprüfung f. behinderte Reiter – Grade IV (E + 150,00 €, ZP)

Pferde: 5j.+ält.

Alle Alterskl. LK Grade IV (FEI), entsprechend der Startklasse des gültigen Sportgesundheitspasses

Je Teilnehmer 2 Pferde erlaubt

Ausr. 70 Richtv: 402,A

Aufgabe Grade IV Test: Individual Championship Test 2013, ist auswendig zu reiten (Viereck 20×60 m)

Einsatz: 7,50 € ; VN: 5 ; SF: X

 

 

Preis des VBRS-MV

13. Dressur-Kür f. behinderte Reiter alle Grade (E + 150,00 €, ZP)

Pferde: 5j.+ält.

Alle Alterskl.

Je Teilnehmer 1 Pferd erlaubt

Ausr. 70 Richtv: 402,A

Aufgabe Freestyle Test 2013 für Grade III und IV auf 20×60 m zu reiten

Einsatz: 7,50 € ; VN: 15 ; SF: J

 

 

Wettbewerb nach WBO

14. Führzügel-WB (E)

Pferde: 4j.+ält.

Junioren, Jahrg.05+jün. LK 0-6

Ausr. WB 221 Richtv: WB 221

Einsatz: 5,00 € ; VN: 10 ; SF: T

Back to Top