Redefiner Youngster brillieren in Eldena
Am vergangenen Wochenende brillierten einige der Redefiner Springtalente im benachbarten Eldena b.Ludwigslust.
Ralf Steinbach pilotierte seine jungen Talente in den Springpferdeprüfungen der Klasse A sicher in die Platzierungen. ARKO JUNIOR PMS siegte mit einer Wertnote von 8,0; Verkaufspferd Charles erreichte den 4. Platz mit einer 7,6. Als dritten im Bunde konnte er Slide, einen hübschen Rappen aus dem Verkaufslot des Landgestüt ebenfalls auf den ersten Platz reiten, er bekam eine Wertnote von 8,2. Den bereits 6jährigen Lancelot ritt er in einer Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse A auf einen schönen 2. Platz.
Daniel Wascher hatte ebenfalls gut Lachen, mit dem 6jährigen CANTURAT siegte er in der Springpferde M mit einer 7,8 und holte sich zuvor in der Springpferde L den sicheren zweiten Platz mit einer Wertnote von 8,5. Mit COSITINO erritt sich Daniel Wascher einen weiteren zweiten Platz, hier in einer Springpferde A**. Mit dem erst 4jährigen Candor erreichte er einen 5. Platz beim ersten Start und eine Wertnote von 7,5.
Glückwunsch und weiter so!
Foto (c) Jutta Wego, beim CSI 2013
Unsere Dressur-Youngster in Zierow auf Goldkurs
Am letzten April-Wochenende zeigten sich unsere Nachwuchshengste von ihrer Goldseite.
RICARDO, der kürzlich auf der Sattelkörung in Prussendorf gekört wurde, gewann mit einer Top Note von 8,3 seine erste Reitpferdeprüfung. Auch sein Stallgefährte SANTIAGO RUBAS konnte von seinem ersten Turniereinsatz, eine tolle Platzierung mit nach Hause nehmen. BERTOLINI, der schon letztes Jahr eine erfolgreiche Turniersaison ablegte , siegte in 2 Dressurpferdeprüfungen. Der 8-jährige Rappe SIR GALANTO II belegte in einer S* Dressur den 3. Platz.
Wir wünschen Roland Volkmann weiterhin ein glückliches Händchen mit seinen Jungs.
Alle Turniersportergebnisse der Redefiner Pferde finden Sie unter: https://www.landgestuet-redefin.de/zucht-sport/turniersport Foto (c) Volker Hagemeister
Kurzweilig und rasant – Die Abende beim Pferdefestival Redefin
Pferdefestival Redefin, das ist vom 9. bis 11. Mai ein Treffpunkt für alle Pferdesportfans und Pferdeliebhaber und auch für Nachtschwärmer, denn beim internationalen Reitturnier auf dem Landgestüt wird am Freitag- und Samstagabend ein spezielles Sportprogramm kombiniert mit einer Show des Landgestüts Redefin geboten. Unter Flutlicht wird dann auf dem alten Paradeplatz das Barrierenspringen, Preis der BSC Asset Management, und das Speed-Derby im Preis des Landes Mecklenburg-Vorpommern, „MV tut gut“, geritten.
Das kultige Speed-Derby wird über naturnahe Hindernisse geritten und das in hohem Tempo. Redefin bietet sich da auch als vorzüglicher Test vor dem Speed-Derby in Hamburg an. „MV tut gut“ fand im Mai 2013 Michael Kölz. Der Profi aus dem sächsischen Leisnig sauste mit der Stute Landfee in 54, 17 Sekunden durch den Preis des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Vor ihm gewann 2012 Hilmar Meyer (Morsum) mit Coverlady die rasante Prüfung. Inzwischen sorgten Reiter und Pferd übrigens auch für Schlagzeilen als Dritte im Deutschen Spring-Derby 2013…
Beide Prüfungen, der Preis des Landes Mecklenburg-Vorpommern und auch der Preis des BSC Asset Management zählen zu den nicht alltäglichen Herausforderungen und passen schon deshalb hervorragend in das Abendprogramm. Dort stehen dann auch die „Einwohner“ des Landgestüts Redefin im Mittelpunkt: Die Hengste und ihre Reiterinnen und Reiter, die die Pferde unter dem Sattel, an der Hand, und auch vor dem Wagen präsentieren und immer einen Vorgeschmack auf die Hengstparaden im September vermitteln. Präsentiert wird diese große Show vom SVZ.
Das Pferdefestival Redefin darf man nicht verpassen: Wer am Parcours einen überdachten Tribünenplatz wünscht, ist am Freitag mit 10 Euro gut untergebracht. Am Samstag kosten Sitzplatztickets 15 Euro, am Sonntag 23 Euro – die Dauerkarte für die überdachte Tribüne gibt es für 40 Euro. Und Stehplätze am Spring- und Dressurplatz gibt es sogar zum Nulltarif für kleine, große, junge und alte Pferdesportfans! Alle Details zum Pferdefestival sind online unter www.reitturnier-redefin.de verfügbar.
Gilbert Böckmann – erfolgreicher Lehrgang in Redefin
In der Woche vor Ostern fand ein zweitägiger Lehrgang für Springreiter unter der fachkundigen Leitung von Gilbert Böckmann in Redefin statt. Der 54jährige, selbst Nationenpreisreiter und Nationaltrainer der australischen Springreiter, konnte den 9 hochkarätigen Springreitern aus M-V mit ihren Pferden verschiedenen Ausbildungsstandes eine Menge auf den weiteren Weg mitgeben.
Die Teilnehmer um Salvador Garcia Diana, Thomas Kleiß, Philipp Makowei, Jörg Möller, Michael Nagel, André Plath, Heiko Schmidt, Denise Svensson und Daniel Wascher zeigten sich sämtlich begeistert von den interessanten Tipps und Hilfestellungen für ein besseres Training der unterschiedlichen Pferde.
Vielen Dank an Gilbert Böckmann und hoffentlich bis bald in Redefin!
Toller Treffpunkt – Pferdefestival Redefin mit Teilnehmern aus 12 Nationen
Es steht dem Pferdeland Mecklenburg-Vorpommern gut zu Gesicht: Das internationale Reitturnier gibt es seit 2001 auf dem Gelände des Landgestüts, seit 2010 sind Paul und Bettina Schockemöhle für das Pferdefestival Redefin verantwortlich und dürfen sich über viele startwillige Reiterinnen und Reiter vom 9. bis 11. Mai freuen. Aus 12 Nationen trafen Anfragen und erste Nennungen ein und „angeklopft“ haben vier weitere Föderationen…
Redefins Pferdefestival ist beliebt. So will Olympia- und EM-Teilnehmer Henrik von Eckermann aus Schweden dort starten und genauso die Mannschafts-Europameisterin 2009, Clarissa Crotta aus der Schweiz. Mecklenburg-Vorpommerns Spitzenquartett Andre Thieme (Plau), Holger Wulschner (Groß Viegeln), Thomas Kleis (Gadebusch) und Heiko Schmidt (Neu-Benthen) tritt zum „Heimspiel“ an und aus dem benachbarten Schleswig-Holstein hat sich Mannschafts-Weltmeisterin Janne Friederike Meyer angesagt.
Die Dressurfans dürfen sich auf die derzeit erfolgreichste deutsche Reiterin im internationalen Sport freuen, auf Helen Langehanenberg aus Billerbeck, die am kommenden Wochenende ihren Titel im FEI Weltcup in Lyon verteidigen muss. Und erstmals will die zweimalige Olympiasiegerin Heike Kemmer aus Winsen in Redefin antreten. Mit Tailormade L`Espoir hat die Niedersächsin einen vielversprechenden Kandidaten für den Nürnberger Burg-Pokal in Beritt. Kemmer gewann 2004 und 2008 mit der deutschen Equipe Olympiagold und 2008 auch Einzel-Bronze.
Springsport vor dem Reithaus
Im Mittelpunkt stehen im Parcours vor dem wunderschönen Portal die beiden Weltranglistenprüfungen. Das Championat von Lübzer am Samstag und der Große Preis der Deutschen Kreditbank AG am Sonntag sind das erklärte Ziel der internationalen Reiter. Rundherum haben die Veranstalter das Tourenprogramm beibehalten. Es kommt gut an, das es vier verschiedene Touren gibt: Große, Mittlere, Kleine und Youngster Tour. Zwischen diesen Touren können die internationalen Spitzenreiter ihre Pferde individuell auch mal wechselnd starten. Rund 100.000 Euro Preisgeld stehen in jedem Jahr zur Disposition bei einem Etat von mehr als 500.000 Euro für das CSI und das CDN.
Dressur am Landstallmeisterhaus
Das Dressurprogramm „punktet“ mit echten Sahnehäubchen. Erneut ist das Pferdefestival Redefin Standort des Nürnberger Burg-Pokals. Diese Serie ist eine wahre Institution für künftige Championatspferde in der Dressur. Das Pferdefestival ist auch in diesem Jahr Gastgeber für die sieben bis neun Jahre alten Dressurtalente, die in einer Einlaufprüfung und der Qualifikation auf dem Dressurviereck im Park des Landstallmeisterhauses antreten. In der Liste der bundesweit laufenden Qualifikationen ist Redefin die dritte Station und Chance, das begehrte Ticket ins Finale zu lösen. Dazu gibt es die großen Prüfungen Grand Prix, Grand Prix Special und Grand Prix Kür sowie die Qualifikation zu den DKB-Bundeschampionaten des sechsjährigen Dressurpferde.
Licht an – Show beginnt
Am Freitag- und Samstagabend wird auf dem Landgestüt Redefin Platz und Reithaus mit farbigem Flutlicht in Szene gesetzt und dann dominiert Show das Geschehen: Dazu holen die Mitarbeiter des Landgestütes Redefin die besten Pferde aus dem Stall, die historischen Uniformen und guten Ideen. Sportlich sind das Barrierenspringen am Freitagabend im Preis der BSC Asset Management und das kultige Speed-Derby im Preis des Landes Mecklenburg-Vorpommern „MV tut gut“ am Samstagabend richtig unterhaltsame Hingucker. Präsentiert wird die Show des Landgestüts Redefin vom SVZ. Und so kann man ganze Tage auf einem der schönsten deutschen Landgestüte verbringen, Sport gucken, durch die Ausstellung bummeln, gemütlich im Strandkorb am Abreiteplatz verbringen…..
Pferdefestival Redefin im NDR Fernsehen
Samstag, 10. Mai 15.15 – 16.45 Uhr NDR Sportclub live
Sonntag, 11. Mai 14.00 – 15.30 Uhr NDR Sportclub live
Tickets für das Pferdefestival!
Das internationale Turnier bietet Platz in Hülle und Fülle auf der historischen Anlage des Landgestütes Redefin und unschlagbar günstige Tickets. Wer am Parcours einen überdachten Tribünenplatz wünscht, ist am Freitag mit 10 Euro gut untergebracht. Am Samstag kosten Sitzplatztickets 15 Euro, am Sonntag 23 Euro – die Dauerkarte für die überdachte Tribüne gibt es für 40 Euro. Und Stehplätze am Spring- und Dressurplatz gibt es sogar zum Nulltarif für kleine, große, junge und alte Pferdesportfans! Alle Details zum Pferdefestival sind online unter www.reitturnier-redefin.de verfügbar.
Fred Schicketanz legt erfolgreich Trainerprüfung B-Fahren (Leistungssport) ab
Gestütsausbilder Fred Schicketanz legte gestern in Uelzen erfolgreich seine Prüfung zum Trainer B-Fahren für den Bereich Leistungssport ab. Schicketanz, der selbst erfolgreich mit seinen Lewitzer Schecken im Fahrsport unterwegs ist (er konnte am 01. März 2014 den Titel des Hallen-Landesmeisters mit dem Pferde-Einspänner, sowie die Bronzemedaille mit dem Pferde-Zweispänner für sich erringen), ist in der Redefiner Fachschule Fahren***** als Ausbilder im Bereich Basispass Pferdekunde, Grundkurs Fahren und Fahrabzeichen bis Kl. IV aktiv. Außerdem ist er für das Anreiten der jungen Hengste aus der Junghengstaufzucht und als Leiter der Deckstelle in Rupensdorf zuständig.
Sattelkörung Prussendorf – Zwei Redefiner Hengste gekört
Zwei weitere Youngster aus der Redefiner Junghengstaufzucht, konnten bei der Sattelkörung im benachbarten Landgestüt Prussendorf überzeugen. Ein 4jähriger Sohn (Schimmel) des Levisonn aus der Cheyenne S von Cero – Altan II, sowie ein weiterer 4jähriger Sohn (Dunkelfuchs) des Repertoire aus der Destiny von D’Olympic – Janos konnten ihre besonderen Qualitäten unter dem Sattel voll zur Geltung bringen.
Das Landgestüt Redefin gratuliert und freut sich mit den Züchtern, der ZG Friedrich und Uwe Beltz aus Mistorf für den Levisonn-Sohn und Klaus-Dieter Hoffmann aus Bollewick für den Sohn des Repertoire.
Redefins Reiter gut vorbereitet auf das Pferdefestival
Gearbeitet wird mit den vierbeinigen Kandidaten „wie immer“ und kurz vor dem Pferdefestival Redefin vom 9. bis 11. Mai wird die Fasson gründlich überprüft – gut gerüstet sind Redefins Dressurkandidaten allerdings schon jetzt für die Turnierauflage 2014. Roland Volkmann und Michael Thieme vertreten die Farben des Landgestüts Redefin beim Pferdefestival mit Lewitz und Count Up.
Thieme, Pferdewirtschaftsmeister und Dressurausbilder an der Reit- und Fahrschule des Landgestütes, wird mit dem zehn Jahre alten Rapphengst Count Up in der Großen Tour des Pferdefestivals Redefin antreten. Count Up „droht“ im Übrigen keine direkte Konkurrenz durch Lewitz, denn der ebenfalls zehn Jahre alte braune Hengst wird die Intermediaire I erobern. Lewitz´ Training laufe „so wie jeden Tag“, sagt Roland Volkmann, der den Hengst seit dessen viertem Lebensjahr kennt und ausbildet und viel an dem braunen Hengst schätzt: „Seine Nervenstärke, den Arbeitswillen und er ist wirklich schick.“ Lewitz gewann 2010 schon das Landeschampionat der Dressurpferde und qualifizierte sich auch souverän für das Bundeschampionat.
Das Dressurviereck im Park des Landstallmeisterhauses kennen Count Up und Lewitz gut, zählt das Areal doch gewissermaßen zum „Arbeitsplatz“ der beiden vierbeinigen Beamten. Als Heimvorteil ist das allerdings nicht zu sehen. Wenn erst die Turniervorbereitung losgeht und überall aufgebaut, ausgeflaggt und dekoriert wird, reagieren Pferde nicht immer „amused“. Roland Volkmann: „Da werden seine großen Augen gleich noch größer.“
Michael Thieme und Roland Volkmann treffen auf viel Konkurrenz im Dressurviereck des Pferdefestivals. Die Mannschafts-Europameisterin und Weltcupsiegerin Helen Langehanenberg will erneut in Redefin antreten und gleich in allen Touren und auch Heike Kemmer aus Winsen, Mannschafts-Olympiasiegerin 2004 und 2008, plant den Start beim Pferdefestival Redefin. Mit den drei großen Grand-Prix-Prüfungen, der Intermediaire I, der Qualifikation zum Nürnberger Burg-Pokal und der Qualifikation zu den DKB-Bundeschampionaten bietet das Pferdefestival ein feines Programm für Aktive und Zuschauer gleichermaßen.
Tickets zum Selbst-behalten und verschenken…
…für einen überdachten Tribünenplatz gibt es im Vorverkauf für das Pferdefestival Redefin. Wer noch ein handliches Ostergeschenk für einen Pferdefan sucht, kann über die Tickethotline +49 (0) 5492 808-262 oder per E-Mail an tickets@schockemoehle.de. Karten erwerben. Stehplätze sind sogar kostenfrei.
Das Pferdefestival Redefin online: www.reitturnier-redefin.de
Hallenlandesmeisterschaften im Springreiten 2014
Christin Wascher wird Landesmeisterin der Jugend B und Vizelandesmeisterin der Ponyreiter
Am 21.-23. März waren dann die Springreiter an der Reihe. Zum 9. Frühjahrsmeeting in Redefin wurde in diesem Jahr erstmals um 6 Landesmeistertitel gefochten. Neu hinzugekommen ist die Wertung der U16 Reiter.
Eingeläutet durch einen vorgelagerten Springpferdetag am 19. März begannen die diesjährigen Hallenlandesmeisterschaften, zu der sich mehr als 900 Starter angemeldet hatten, am Freitag mit der ersten Wertung der Damen, welche mit über 100 Startern sehr gut frequentiert war. An allen drei Tagen feierte das Publikum die Reiter, die mit ihren sehr gut vorbereiteten Pferden schönen Sport boten, und genossen die Veranstaltung bei schönstem Sonnenschein. Gefördert durch zahlreiche Förderer des Pferdesports im Landgestüts Redefin konnten in diesem Jahr drei weitere Prüfungen in das Programm aufgenommen werden. Für die 1. Wertung der Damen wurde losgelöst von den Junioren und Jungen Reiter eine eigenständige Prüfung der Klasse M eingerichtet. Ferner hatte die Turnierleitung nach Rücksprache mit dem Landesverband in diesem Jahr erstmalig zwei Wertungsprüfungen für die Reiter unter 16 Jahren ausgeschrieben, die mit je 20 Startern auch gleich gut angenommen wurde.
Für die Unterstützung und Förderung danken wir der EDEKA Handelsgesellschaft Nord, dem Autohaus Prox & Walter, der Bresegarder Agro Service & Handels GmbH, der Itzehoer Versicherung, den Gebrüder Möller aus Garlitz, der Firma Uvex und allen helfenden Händen, ohne die solch eine große Veranstaltung nicht zu stemmen wäre.
In den verschiedenen Altersklassen siegten:
Ponyreiter
Gold: Friederike Lass(RSG Wöpkendorf)
Silber: Christin Wascher (RFV Landgestüt Redefin)
Bronze: Lotta Schroeder (RSV Dersekow)
Jugend B
Gold: Christin Wascher (RFV Landgestüt Redefin)
Silber: Lilli Plath (RFSV Insel Poel)
Bronze: Jil-Alexandra Wingenroth (RFSV Insel Poel)
Junioren/Junge Reiter
Gold: Christoph Maack (RSV Kirch-Mummendorf)
Silber: Franziska Lass (RFV Griebenow)
Bronze: Stina Packheiser (RSC Neuendorf)
Damen
Gold: Stefanie Rechendorf (RFV Malchow)
Silber: Denise Svensson (RV Neu Benthen)
Bronze: Anna Jürgens (RSV Polzow)
Reiter
Gold: Heiko Schmidt (RV Neu Benthen)
Silber: Jörg Möller (RFV Lübtheen-Garlitz)
Bronze: Philipp Makowei (RFV Gadebusch)
Senioren
Gold: Gesine Jürgens (RSV Polzow)
Silber: Sven Strauß (RV Zum Mühlental)
Bronze: Torsten Mieke (RV Ostseeküste Steffenshagen)
Wir gratulieren den Siegern und Platzierten und danken für drei tolle Wochenenden mit gutem Sport, schönen Bildern und zahlreichen Zuschauern.
Hallenlandesmeisterschaften im Dressurreiten 2014
Roland Volkmann wird Vizelandesmeister der Reiter
Am 15. und 16. März 2014 ging es dann um die Meistertitel bei den Dressurreitern. In 6 Klassen starteten 55 Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Brandenburg. Diese Veranstaltung, in 2014 erstmalig über zwei Tage durchgeführt, gab nun auch die Möglichkeit Reiter mit Handicap mit in die Veranstaltung einzubinden, und somit waren auch 11 Teilnehmer in dieser Klasse, verteilt auf die verschiedenen Handicap-Grade, am Start und fanden regen Beifall.
In der Klasse der Ponyreiter sicherte sich Sophie Gropp mit Carlsson B die begehrte Goldmedaille, bei der Jugend A ritt Katharina Wiegert mit Rothschild auf den vordersten Rang der Gesamtwertung. Die Jugend B-Klasse dominierte Marie Kirchner mit Selina. Bei den Reitern erhielt Ronald Lüders mit dem erst 7jährigen Luigi den Landesmeistertitel, hier sei erwähnt, dass der Gestütsreiter Roland Volkmann mit dem 10jährigen Landbeschäler LEWITZ sich den zweiten Rang sicherte. Der Landesmeister 2013, Michael Thieme, hatte sich in diesem Jahr voll und ganz der Turnierorganisation verschrieben und trat nicht an, um seinen Titel zu verteidigen. Bei den Senioren holte sich Andreas Brandt mit Elfenjäger die Goldmedaille und verwies Vorjahressieger Rüdiger Tremp, der dieses Mal Carlsson gesattelt hatte, auf den zweiten Platz. Bei den Reitern mit Handicap setzte sich Silvia Logemann mit Rothana an die Spitze.
Für die Unterstützung und Förderung danken wir der Hauptgenossenschaft Nord AG aus Kiel, der Freund & Partner Steuerberatung in Neubrandenburg, dem Landwirtschaftsbetrieb Dierkes aus Thelkow, dem Jugendsprecherteam für Reiten, Fahren und Voltigieren, dem Förderverein für Reiter und Pferde in M-V, dem VBRS M-V e.V. (f.d. Reiter mit Handicap), Familie Wiegert, Familie Rieckhoff , Reitsport Manski, Frau Martina Breitkopf (Mc Donald’s) und dem Böckmann Center Bützow, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Besonderer Dank gilt dem Förderkreis Landgestüt Redefin e.V. für Sonderehrenpreise für die Jugendförderung in den Klassen Jugend A und Jugend B.
Die Medaillengewinner 2014:
Handicapreiter
Gold: Silvia Logemann (SV Robinson Fleesensee),
Silber: Anne Räder (RV Hof Bohm)
Bronze: Annemarie Ondrusch (RFV Krümmel)
Ponyreiter
Gold: Sophie Gropp (PSV Hof Peeneland)
Silber: Lotta Schröder (RSV Dersekow)
Bronze: Thea Ehlers (SV Robinson Fleesensee)
Jugend B
Gold: Marie Kirchner (RFV Eldena)
Silber: Lena Rieckhoff (RSC Neuendorf)
Bronze: Anniek Boltjes (PSV Phoenix)
Jugend A
Gold: Katharina Wiegert (RFV Bornmühle, Groß Nemerow)
Silber: Kati Spierling (RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen)
Bronze: Tanja Schneider (PSV Phoenix)
Reiter
Gold: Ronald Lüders (RPFV Gestüt Kempke Hof)
Silber: Roland Volkmann (RFV Landgestüt Redefin)
Bronze: Sina Köper (RFV Vietgest)
Ü40-Reiter
Gold: Andreas Brandt (RSC Neuendorf)
Silber: Rüdiger Tremp (RFV Stülow)
Bronze: Katrin Remminghorst (RV Teschow)