FN-Seminar für Ausbilder in der Basis- und Schulpferdeausbildung
Achtung – noch Plätze frei ! Jetzt anmelden !
Seminar für Ausbilder in der Basis- und Schulpferdeausbildung
Draußen reiten, Ausreiten: … Geht nicht? Geht doch!!!
Der Landesverband M-V für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. und die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. laden Sie herzlich zum 5. Basis-Ausbilderseminar ein:
Datum: Sonntag, 09. August 2020
Ort: Landgestüt Redefin, Betriebsgelände 1, 19230 Redefin
Ablauf:
10.00 – 12.30 Uhr Theorieteil
14.00 – ca. 16.30 Uhr Praxisteil
Referent: Martin Plewa
Teilnehmerbeitrag: PM 40 €, Nicht-PM 50 €
Mittagsimbiss und Getränke bitte selber mitbringen. Es gibt kein Angebot vor Ort.
Lerneinheiten: 6 Lerneinheiten (Profil 3)
Der reale Wunsch und Traum fast jeden Reiters ist das sichere und entspannte Ausreiten im Gelände. Die Pferde lieben es und brauchen es! Ausbilder bekommen mit dem Seminar das Rüstzeug um mit Ihren Reitschülern sicher und erfolgreich die ersten Schritte für das Draußen reiten zu machen. Was hindert den Ausbilder daran mit Anfängern und Fortgeschrittenen, Geländeungeübten und ihren Pferden und auch mit den Schulpferden nach draußen zu gehen? –
Vorbehalte wie: fehlende Möglichkeiten, keine Reitwege, kein Außen- bzw. Ausreitgelände, zu zeitaufwendig, die Pferde kennen es nicht, deshalb zu risikoreich in der Basisausbildung, sollen genommen werden.
Der richtige Zeitpunkt in der Reiter- und Pferdeausbildung: wenn nicht von Beginn an, wann dann?
Wir wollen mit dem Thema auf die Nachfrage und den Wunsch zahlreicher Reiter reagieren und dabei auch die immer aktuellere Frage nach dem „Tierwohl“ beantworten. Auch wird der Ausbilder fit gemacht für den neueingeführten Pferdeführerschein-Reiten mit seinem Geländeteil, den er im
Unterricht erfolgreich vorbereiten will.
Martin Plewa wird innerhalb des Seminars verdeutlichen, dass in jeder Reitanlage die Möglichkeit besteht, Reitschüler und Pferde an das Reiten im Außenbereich heranzuführen; auch wenn das Gelände nicht „vor der Haustür“ liegt. Mit seinem fundierten Erfahrungsschatz wird er Vorbehalte nehmen können und zur Ausbildungsarbeit im Freien motivieren. (Änderungen vorbehalten)
Der Referent
Reitmeister, Pferdewirtschaftsmeister, selber hocherfolgreich im Vielseitigkeitssattel, Züchter und Pferdebesitzer, als Pädagoge am Gymnasium in Versmold und langjährig im Spitzensport als Bundestrainer Vielseitigkeit tätig.Mit hohem Basisbezug durch die langjährige Tätigkeit als Schulleiter an der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster von 2001-2014. Seine Erfahrung mit ca. 60 Schulpferden der Schule, mit den Angeboten in der Basisausbildung für alle Ausbildungsstufen, alle Altersklassen sowohl für Reitschüler als auch Trainer, machen ihn zu einem hochkompetenten Ansprechpartner für alle Reiter und Trainer. Heute ist er neben Seminaren, Vorträgen, Lehrgängen und Gutachten in Ausbildungsgremien und in der Erstellung und Aktualisierung von Fachliteratur, -videos etc. sehr nachgefragt. Seine Mitwirkung bei der Bearbeitung der FN-Richtlinien für Reiten und Fahren ist nur ein Beispiel.
So melden Sie sich an
Online mit Zahlung per Lastschrift, Kreditkarte oder Online-Bezahlsystem PayPal im FN-Shop unter:
www.pferd-aktuell.de, FN-Veranstaltungskalender-Seminare
Schriftlich mit Anmeldeformular in diesem Link und Zahlung per Lastschrift. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 31. Juli 2020 möglich. Ihr Ticket erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Anmeldungen können nicht storniert werden.
Informationen zum Seminar:
Annette v. Hartmann (FN, Abt. VUBB), Tel. 02581/6362-282, ahartmann@fn-dokr.de
Stutenleistungsprüfung für Warmblut und Dt. Reitpony verschoben
Die Leistungsprüfung für Warmblut- und Dt. Reitponystuten wurde von 11.06.2020 auf den 03.07.2020 verschoben.
Die Stationsprüfung findet nun von 03.-16.07.2020 statt.
‼️ Internationales Pferdefestival CSI Redefin 2020 abgesagt ‼️
„Die Gesundheit aller Menschen hat oberste Priorität“ so Paul Schockemöhle, Veranstalter des Pferdefestivals Redefin, zur Absage des Turniers aufgrund der Corona Situation. Am 15.4.2020 hat die Bundesregierung Großveranstaltungen „bis mindestens zum 31.8.2020“ untersagt. Somit kann das internationale Reitturnier mit Teilnehmern aus über 10 Nationen nicht stattfinden. Eine Verschiebung des Turniers auf September macht keinen Sinn, denn die Unsicherheit ist zu groß, ob Events dann wieder stattfinden dürfen oder nicht.
„Im nächsten Jahr soll das internationale Pferdefestival Redefin vom 7.-9. Mai 2021 stattfinden, und wir hoffen, dass uns dann alle Beteiligten, wie Sponsoren, Reiter, Medien, Dienstleister und Mitarbeiter weiterhin in gewohnter Weise unterstützen“ ergänzt Schockemöhle.
!! ABSAGE der Hallenlandesmeisterschaften 2020!!
Aus aktuellem Anlass müssen die beiden Veranstaltungen im März 2020 leider abgesagt werden.
Eine Bitte an die genannten Teilnehmer: Bitte geben Sie uns einen Moment, um uns zu informieren, wie die Rückabwicklung der Nenngelder zu bearbeiten ist. Wir werden uns zeitnah darum kümmern.
Wir bitten um Ihr Verständnis !
Unsere neuen Landbeschäler, Teil X – UNIKAT
Mit dem Rheinisch Deutschen Kaltbluthengst Unikat kommen wir zu unserem zehnten und letzten Neuzugang für die Decksaison 2020. Der Sohn zweier Bundessieger – Eltern stammt aus der Zuchtstätte Faßbender in Kerpen, der Vater ist Ursus von Haara, die Mutter ist die Arminius – Nathan – Tochter Augusta. Der Hengst steht im Besitz von Günther Lüdders und verbleibt als Pachthengst in der EU-Besamungsstation in Redefin.
Mit Unikat kommt ein Vertreter der selten gewordenen ostdeutschen U-Linie nach Mecklenburg zurück, hier in Anpaarung mit einem hoch erfolgreichen rheinischen Stutenstamm.
Weitere Informationen über Unikat finden Sie hier: https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/unikat
Selbstverständlich wird auch Unikat bei der Großen Redefiner Hengstpräsentation am 7. März 2020 ab 15.30 Uhr zu sehen sein.
Vielen Dank für die schönen Fotos, (c) Georg Frerich und Volker Hagemeister.
Unsere neuen Landbeschäler, Teil IX – CAPTAIN COOK
Mit CAPTAIN COOK bezieht nach Donbass und Come on Cero der dritte Junghengst des Geburtsjahrganges 2016 aus der gestütseigenen Aufzucht eine Beschälerbox.
CAPTAIN COOK ist ein Sohn des ehemaligen Celler Landbeschälers Cascalido (v. Castino x Calido) a. d. Celine v. Contendro I – Gardeoffizier – Lions xx und erblickte bei Erdmann Ohlrogge in Büchen das Licht der Welt.
CAPTAIN COOK ist ein mit großen Linien ausgestatteter Hengst, der über drei überdurchschnittliche Grundgangarten und großzügiges Springvermögen verfügt. Er wird in dieser Saison im Natursprung bei Familie Maack in Palingen zur Verfügung stehen und somit die Nachfolge des Hengstes Sandmann antreten.
Weitere Informationen zu CAPTAIN COOK erhalten Sie hier:
https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/captain-cook
Vielen Dank für das Foto (c) Jutta Wego
Unsere neuen Landbeschäler, Teil VIII – RUDOLPHITALS OMEGA
Wir bleiben noch einmal bei den Lewitzer Schecken und stellen einen Neuzugang unter dem Motto „bewährte Genetik – neuer Hengst“ vor. Mit RUDOLPHITALS OMEGA v. Rudolphitals Ohaio T a. d. Rudolphitals Chanell v. Pythagoras – Ontario II, Züchter + Besitzer: Schimmel- und Scheckenhof Tannhäuser, stellen wir in diesem Jahr den Vollbruder von RUDOLPHITALS OSLO T auf, der bereits einige Jahre erfolgreich im Einsatz war.
Für alle Züchterinnen und Züchter, die Wert auf die Tobiano-Scheckung legen, bringt RUDOLPHITALS OMEGA den Vorteil der Reinerbigkeit auf dieses Merkmal mit.
RUDOLPHITALS OMEGA war Sieger der Mitteldeutschen Körung 2019 und überzeugte dort insbesondere durch sein gutes Interieur, seinen korrekten Körperbau und sein sehr gutes Springen.
Weitere Informationen zu RUDOLPHITALS OMEGA erhalten Sie hier:
https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/omega
Fotos (c) Volker Hagemeister, Björn Schröder
Unsere neuen Landbeschäler, Teil VII – ONYX
Der Lewitzer Schecke ist die einzige Kleinpferderasse, die ihren Ursprung in Deutschland hat. Und nicht irgendwo in Deutschland, sondern in der Lewitz, einem Landstrich nahe Neustadt-Glewe, nur wenige Kilometer von Redefin entfernt. Es versteht sich für das Landgestüt Redefin somit von selbst, die sehr kleine Population der Lewitzer Schecken zu fördern und den Züchterinnen und Züchtern ausgewählte Beschäler für ihre Stuten anzubieten.
Mit ONYX v. Othello a. d. Karla v. Jubilar – Stapel, Z.: Lisa Sturm, B.: Claudia Stelzer, kommt ein bereits bewährter, älterer Hengst auf die Deck- und Besamungsstation in Kritzmow, der sportlich alles erreicht hat, was man sich von einem Lewitzer Schecken nur wünschen kann: 166 Platzierungen in Dressurprüfungen bis zur Klasse M**, Springprüfungen bis zur Klasse M* und Vielseitigkeitsprüfungen bis zur Klasse A werden für ONYX bei der FN geführt. Der Rappschecke ist anerkannt für die Zucht der Lewitzer Schecken, Deutscher Reitponys, Kleiner Deutscher Reitpferde und Pintos.
Präsentiert wird Onyx bei der PKS-Hengstschau am 22.02.2020 in Hirschburg und natürlich auch im Rahmen der Großen Redefiner Hengstpräsentation am 7. März 2020.
Weitere Informationen zu ONYX erhalten Sie hier:
https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/onyx
Fotos (c) Volker Hagemeister, Franziska Borngraeber
Unsere neuen Landbeschäler, Teil VI – CORNET ANIMO
Mit CORNET ANIMO bezieht erstmals ein direkter Sohn des Ausnahmevererbers Cornet Obolensky eine Beschälerbox im Landgestüt Redefin. Und was für einer!
Denn nicht nur der Vater des CORNET ANIMO hat Geschichte im internationalen Sport- und Zuchtgeschehen geschrieben, nein, auch die niederländisch/ holsteinisch geprägte Mutterseite glänzt mit internationalen Erfolgen sowohl der Stuten (die Mutter war international 1,50 m erfolgreich) als auch der Hengste Animo und Ahorn !
CORNET ANIMO ist zudem lebendiger Beweis gegen das Image der schlechten Rittigkeit der Cornet Obolensky – Nachkommen. Er ist aufmerksam, intelligent, mit hoher Leistungsbereitschaft und vorbildlicher Rittigkeit ausgestattet.
Weitere Informationen über CORNET ANIMO erhalten Sie hier:
https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/cornet-animo
Vielen Dank für die gelungene Fotos (c) Volker Hagemeister, Björn Schröder
Unsere neuen Landbeschäler, Teil V – COME ON CERO
In Vorbereitung auf unsere Große Redefiner Hengstpräsentation am Samstag, 7. März 2020, um 15.30 Uhr, stellen wir Ihnen an dieser Stelle schon einmal unsere Neuzugänge für die diesjährige Decksaison vor.
Mit COME ON CERO findet erneut ein Junghengst aus der gestütseigenen Aufzucht seinen Weg in das Zuchtgeschehen. Geboren wurde dieser bildschöne Sohn des Holsteiner Ausnahmespringhengstes Cero a. d. Dakota v. D’Olympic – Altan II bei Kerstin Fürholzer. Wie fast alle Junghengste aus der gestütseigenen Aufzucht absolvierte COME ON CERO dreieinhalbjährig zunächst seine Veranlagungsprüfung. Neben seinem sehr guten Interieur und seiner Leistungsbereitschaft erhielt auch seine Springveranlagung durchweg gute bis sehr gute Noten, 8,45 lautet die springbetonte Endnote.
Wenige Wochen später folgte das positive Körurteil bei der Mecklenburger Hauptkörung in Redefin. Im mittleren Rahmen stehend bringt COME ON CERO springgewaltiges Veredlerpotential mit und wir freuen uns auf seine weitere Entwicklung.
Weitere Informationen über COME ON CERO erhalten Sie hier:
https://www.landgestuet-redefin.de/hengste/comeoncero
Vielen Dank für die Fotos: (c) Volker Hagemeister, Karl Lohrmann