Datum
18.03.2023 – 19.03.2023
Die klassische Reitlehre als Schlüssel guten Reitens
mit PM Seminar am Sonntag von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Verantwortlich: Michael Thieme
Trainer: Michael Thieme und Richard Hinrichs
- Lehrgangsgebühr: 265 € mit eigenem Pferd
- Box pro Tag 20 € (Stroh)
Anmeldung bis zum 31.01.2023 unter info@landgestuet-redefin.de und folgenden Kriterien
- Lehrgangsnummer
- Teilnahme bei Herrn Hinrichs oder Herrn Thieme
- Kontaktdaten
- Reiterliche Kenntnisse
Es werden jeweils 6 Teilnehmer für Herrn Hinrichs und 6 Teilnehmer für Herrn Thieme ausgewählt.
Tickets zum PM-Seminar am Sonntag hier.
Tickets, um als Zuschauer am Lehrgang inkl. Seminar teilzunehmen, gibt es hier:
Für die Teilnahme am Lehrgang, ob als Zuschauer oder Reiter, können bis zu 8 Lehreinheiten gegeben werden.
Thema:
Es verbindet uns mehr als uns trennt – Das 1×1 der Ausbildung
Die Orientierung an der klassischen Reitlehre bildet die Grundlage für gutes Reiten und das unabhängig von der Pferderasse sowie dem Ausbildungsstand von Pferd und Reiter. Warum das so ist, demonstrieren Barockausbilder Richard Hinrichs und Dressurausbilder Michael Thieme bei diesem Lehrgang am Beispiel von Lehrgangsteilnehmern auf Barock- und Warmblutpferden. Sie zeigen, dass die klassische Reitlehre jedes Reiter-Pferd-Paar auf seinem Leistungsstand abholt und sowohl in der Grundausbildung als auch bei der Erarbeitung von schwierigeren Dressurlektionen wie Piaffe und Tempiwechsel den passenden Schlüssel für gutes Reiten liefert.
Unsere Referenten stellen sich vor:
Richard Hinrichs, Präsident des Bundesverbandes für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e.V., wurde reiterlich stark durch die klassische Lehre und von Ausbildern der Spanischen Hofreitschule Wien (Kottas-Heldenberg, General Prof. Albrecht) sowie durch Egon von Neindorff geprägt. Er ist durch zahlreiche Vorstellungen und Veröffentlichungen im In- und Ausland als einer der renommiertesten Ausbilder im Bereich der klassisch-barocken Reiterei international anerkannt.
Michael Thieme, Obersattelmeister und leitender Ausbilder a. D. der Landesreit- und Fahrschule des Landgestüts Redefin, ist seit 1990 Disziplintrainer Dressur des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Selbst Pferdewirtschaftsmeister und Träger des Goldenen Reitabzeichens, hat er unzählige Pferde und ReiterInnen erfolgreich in den Leistungssport bis Grand Prix gebracht. Für seine Verdienste um die Ausbildung von Reiter und Pferd wurde er mit dem Verdienstabzeichen in Gold der Berufsreiter sowie dem Deutschen Reiterkreuz (FN) in Silber geehrt.